SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(3.435 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-32661

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Dynamik des deutschen Hochschulsystems: 1820-1986

The dynamism of the German university system: 1820-1986
[Zeitschriftenartikel]

Müller-Benedict, Volker

Abstract

Der vorliegende historische Beitrag untersucht die langfristige Entwicklung der deutschen Studentenzahlen von vier großen Fakultäten (Theologie, Jurisprudenz, Medizin, Lehramt). Dabei wird der Frage nachgegangen, ob die 'Überfüllungskrisen' nach einem bestimmten Muster auftreten. Die Daten der Zeitr... mehr

Der vorliegende historische Beitrag untersucht die langfristige Entwicklung der deutschen Studentenzahlen von vier großen Fakultäten (Theologie, Jurisprudenz, Medizin, Lehramt). Dabei wird der Frage nachgegangen, ob die 'Überfüllungskrisen' nach einem bestimmten Muster auftreten. Die Daten der Zeitreihenanalyse zeigen zwei zyklische Komponenten. Der Autor interpretiert sie in einem systemtheoretischen Bezugsrahmen folgendermaßen: Der Zugang zu den Hochschulen wird sozial so verteilt, daß diejenigen, die als letzte soziale Gruppe überhaupt Zugang zu den Universitäten gefunden haben, in einer Überfüllungsphase als erste wieder der Universität fernbleiben. Diese soziale Selektivität der zyklischen Entwicklung des Universitätsbesuchs ist die Folge der Öffnung der Hochschulen für alle Gruppen der Gesellschaft. Dieser 'Mechanismus' gewährleistet die Funktion des Hochschulsystems, 'die Chancen der höheren Bildung sozial selektiv und sozial konservativ zu verteilen'. (pmb)... weniger


'This paper discusses the long-term development of the number of students in the four largest academic disciplines at all german universities. These time-series contain two cyclical components: one has a period of 30-40 years, the other a period of 10-16 years. In a model which views the higher educ... mehr

'This paper discusses the long-term development of the number of students in the four largest academic disciplines at all german universities. These time-series contain two cyclical components: one has a period of 30-40 years, the other a period of 10-16 years. In a model which views the higher educational system as a subsystem of society these cycles represent two relationships to other subsystems. The longer ones are a result of the age-grouping of those professions, to which the different courses of studies lead to. The shorter ones have the lenght of twice the duration of instruction; they depend on the different 'attractivity' of the courses of studies, which let more or less people begin a specific course, as they presume a demand for certain professions. These two relationships had to be autonomously integrated by the higher educational system. This integration fulfills a new functional of the system, which has developed since the middle of the last century: the chances of higher education are distributed in a manner, which stabilises the hierarchy of social stratification.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
19. Jahrhundert; Funktion; historische Entwicklung; Hochschule; Medizin; Bildungswesen; Rechtswissenschaft; Deutschland; amtliche Statistik; Lehramt; Theologie

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Bildungs- und Erziehungssoziologie

Methode
historisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1994

Seitenangabe
S. 4-32

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 19 (1994) 2

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.19.1994.2.4-32

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.