SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(271.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-325904

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Market competition and the organizational demand for skills: empirical evidence from Swiss industrial and service enterprises

Der Wettbewerb auf dem Absatzmarkt und die Nachfrage eines Unternehmens nach qualifizierter Arbeitskraft: empirische Daten aus Industrie- und Dienstleistungsunternehmen in der Schweiz
[Forschungsbericht]

Geser, Hans

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Zürich, Philosophische Fakultät, Soziologisches Institut

Abstract

Die vorliegende Untersuchung setzt sich auf theoretischer wie auf empirischer Ebene (Unternehmensbefragung, Schweiz) mit der Frage auseinander, wie das Auftreten und die Intensität von Wettbewerb mit der Humankapitalausstattung eines Unternehmens zusammenhängen. Auf der Basis eines Kontingenzmodells... mehr

Die vorliegende Untersuchung setzt sich auf theoretischer wie auf empirischer Ebene (Unternehmensbefragung, Schweiz) mit der Frage auseinander, wie das Auftreten und die Intensität von Wettbewerb mit der Humankapitalausstattung eines Unternehmens zusammenhängen. Auf der Basis eines Kontingenzmodells von Organisationen, das die kausalen Zusammenhänge zwischen Umwelteinflüssen und binnenorganisatorischen Strukturen betont, sucht der Verfasser die Hypothese zu erhärten, dass die Wettbewerbsintensität auf dem Absatzmarkt einen bedeutenden Einfluss auf die Nachfrage eines Unternehmens nach qualifizierter Arbeitskraft und seine Bereitschaft zur Weiterqualifizierung der eigenen Belegschaft hat. Dabei wird Wettbewerb nicht als eindimensionales Konzept behandelt, sondern zwischen preisbezogenem und qualitätsbezogenem Wettbewerb unterschieden, um so die von beiden Wettbewerbstypen ausgehenden unterschiedlichen Effekte sichtbar machen zu können. (ICE)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Industriebetrieb; Schweiz; Dienstleistungsunternehmen; Wettbewerb; Markt; berufliche Weiterbildung; Humankapital; Arbeitskräftenachfrage; Qualifikation; Qualifikationsanforderungen

Klassifikation
Volkswirtschaftstheorie
Personalwesen

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2001

Erscheinungsort
Zürich

Seitenangabe
67 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.