SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(880.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-32587

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

German net investment and the cumulative real wage position 1925-1929: on a premature burial of the Borchardt Debate

Deutsche Netto-Investitionen und die kumulierten Reallöhne zwischen 1925 und 1929: über die frühzeitige Beerdigung der Borchardt-Debatte
[Zeitschriftenartikel]

Spoerer, Mark

Abstract

In der HSR, Nr. 70 hat Hans-Joachim Voth in die sogenannte 'Borchardt Debatte' zwischen deutschen und britischen Wirtschaftsgeschichtlern über die wirtschaftliche Entwicklung der Weimarer Republik eingegriffen. Voth stellt die für die Debatte entscheidende These in Frage, daß sich die Investitionsra... mehr

In der HSR, Nr. 70 hat Hans-Joachim Voth in die sogenannte 'Borchardt Debatte' zwischen deutschen und britischen Wirtschaftsgeschichtlern über die wirtschaftliche Entwicklung der Weimarer Republik eingegriffen. Voth stellt die für die Debatte entscheidende These in Frage, daß sich die Investitionsrate in der Weimarer Republik nicht wesentlich von der des Deutschen Kaiserreichs unterschieden hat und das Borchardts These auf Meßfehler zurückgeführt werden kann. Die These von der Schwäche der Wirtschaft in der Weimarer Republik sei daher widerlegt. Der vorliegende Beitrag setzt sich seinerseits mit Voths Ausführungen auseinander. Eine Sekundäranalyse der Daten zeigt, daß die Investitionsrate der Weimarer Republik tatsächlich beträchtlich unter der des Deutschen Reiches lag. Voths Argumente sind daher nicht ausreichend, Borchardts Hypothese zu widerlegen bzw. um die Debatte abzuschließen. (pmb)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Weimarer Republik; Investitionsquote; Wirtschaftskrise; Wirtschaft; Deutsches Kaiserreich; Vergleich; Wirtschaftsgeschichte

Klassifikation
Wirtschaftswissenschaften

Methode
empirisch-qualitativ; empirisch; historisch

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1994

Seitenangabe
S. 26-41

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 19 (1994) 4

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.19.1994.4.26-41

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.