SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(264.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-32495

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Revisiting Rokkan: on the determinants of the rise of democracy in Europe

Zur Überprüfung Rokkans: über die Determinanten der Entstehung von Demokratien in Europa
[Zeitschriftenartikel]

Ersson, Svante

Abstract

Der vorliegende Beitrag beschreibt den Prozess der Demokratisierung Europas seit dem 19. Jahrhundert bis zur Zwischenkriegszeit mit dem Ziel, Stein Rokkkans Modell für die Erklärung der (Nicht)Einführung von demokratischen Regimen in Europa zu erklären. Die Entwicklung in Osteuropa wird dabei expliz... mehr

Der vorliegende Beitrag beschreibt den Prozess der Demokratisierung Europas seit dem 19. Jahrhundert bis zur Zwischenkriegszeit mit dem Ziel, Stein Rokkkans Modell für die Erklärung der (Nicht)Einführung von demokratischen Regimen in Europa zu erklären. Die Entwicklung in Osteuropa wird dabei explizit berücksichtigt. Die crossnationale Analyse verwendet ökonomische, territoriale und kulturelle Determinanten für die institutionelle Entwicklung (demokratischer) Parteiensysteme bzw. totalitäter Einparteienstaaten. Die drei Faktoren Ökonomie, Territorium und Kultur führen je nach historischen Randbedingungen (Zeit der nationalen Revolution 1789 bis 1813; Zeit der industriellen Revolution von 1800 bis ca 1900) zu verschiedenen Formen der Nationenbildung bzw. Demokratisierung. Rokkans Modell wird weiterhin in seiner explanatorischen Kraft mit alternativen Erklärungsversuchen verglichen. (pmb)... weniger


'This article is an attempt to extend Rokkan's analysis of the rise of democracy in western Europe also to include eastern Europe. Which relevance do Rokkan's factors - economy, territory, culture - have when applied to both western and eastern Europe? Through the mapping of the development of democ... mehr

'This article is an attempt to extend Rokkan's analysis of the rise of democracy in western Europe also to include eastern Europe. Which relevance do Rokkan's factors - economy, territory, culture - have when applied to both western and eastern Europe? Through the mapping of the development of democracy following the four thresholds suggested by Rokkan - legitimacy, incorporation, representation, executive power - a crossnational analysis, based upon at most 28 cases, is made in order to test various explanatory factors. Territory and culture has an impact on the rise of democracy in Europe in general, but in particular on the passing of the first threshold of democracy, i.e. the legitimacy threshold. Other factors, not suggested by Rokkan, that are conducive to the rise of democracy are what kind of family systems that exists and the occurrencies of elite settlements. Thus, Rokkan's main ideas about the rise of democracy in Western Europe also holds true when extended to cover the whole of Europe.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
20. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; historische Entwicklung; Demokratie; industrielle Revolution; Europa; Totalitarismus; Parteiensystem; Nationalstaat

Klassifikation
Politikwissenschaft

Methode
deskriptive Studie; historisch

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1995

Seitenangabe
S. 161-187

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 20 (1995) 2

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.20.1995.2.161-187

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.