SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.112 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-324740

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Individualisierung der Arbeitsbeziehungen? Ansprüche von Beschäftigten an Arbeit und Interessenvertretung

Individualization of labor relations? Demands by employees regarding work and representation of interests
[Dissertation]

Holtrup, André

Abstract

"Das in Deutschland bestehende System der Arbeitsbeziehungen aus Tarifautonomie und betrieblicher Interessenvertretung gilt samt Gewerkschaften und Betriebsräten gemeinhin als antiquiert oder überkommen. Der Mitgliederverlust von Gewerkschaften wird in der öffentlichen Diskussion vielfach als Indiz ... mehr

"Das in Deutschland bestehende System der Arbeitsbeziehungen aus Tarifautonomie und betrieblicher Interessenvertretung gilt samt Gewerkschaften und Betriebsräten gemeinhin als antiquiert oder überkommen. Der Mitgliederverlust von Gewerkschaften wird in der öffentlichen Diskussion vielfach als Indiz dafür verstanden, dass die Bedeutung kollektiver Arbeitsregulierung für Beschäftigte schwindet und sie bevorzugen, ihre Anliegen selbst zu vertreten. Die vorliegende Studie rückt Beschäftigte als nicht zu vernachlässigende Akteure der Arbeitsbeziehungen in den Fokus. Sie untersucht empirisch die sich im gegenwärtigen Wandel von Arbeit, Gesellschaft und Regulierung herausbildenden Interessen- und Interessenvertretungspräferenzen von Arbeitnehmern. Im Vordergrund stehen dabei die Fragen, welche Ansprüche Beschäftigte heute an ihre Erwerbsarbeit stellen, von wem und auf welche Art und Weise sie ihre Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen im Spannungsfeld zwischen Selbstregulierung und Kollektivvereinbarung geregelt sehen wollen und schließlich welchen Stellenwert sie den traditionellen Akteuren kollektiver Arbeitsbeziehungen - Betriebsräte und Gewerkschaften - einräumen. Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass die Wandlungserscheinungen in der Lebens- und Arbeitswelt die Sicht von Beschäftigten auf die Regulierung von Arbeit verändern. Sie führen dazu, dass sich die inhaltlichen Prioritäten verschieben und andere Erwartungen an Regulierungsakteure herangetragen werden. Sie haben insgesamt betrachtet jedoch nicht zur Folge, dass Beschäftigte eine durchgreifende Individualisierung der Arbeitsbeziehungen favorisieren." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Tarifautonomie; industrielle Beziehungen; Arbeitsbeziehungen; Arbeit; Akteur; Arbeitssoziologie; Kollektivverhandlung; Arbeitsbedingungen; Regelung; Interessenvertretung; Erwerbsarbeit; Individualisierung; Arbeitswelt; politischer Wandel; Selbststeuerung; Regulierung; Betriebsrat; sozialer Wandel; Lebenswelt; Gewerkschaft

Klassifikation
Arbeitsmarktpolitik
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Methode
empirisch; empirisch-qualitativ; Theorieanwendung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Verlag
Hampp

Erscheinungsort
München

Seitenangabe
199 S.

ISBN
978-3-86618-227-1

Status
Postprint; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.