SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(667.3Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-324701

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zur Verantwortung von Unternehmen und Konsumenten

Responsibility of enterprises and consumers
[collection]

Beschorner, Thomas
Schmidt, Matthias
Vorbohle, Kristin
Schank, Christoph
(ed.)

Abstract

"Es ist schon erstaunlich, wie man sich in den letzten Jahren auf Unternehmen eingeschossen hat und Verantwortung von ihnen fordert. Sei es durch NGOs, wissenschaftliche Expertenkreise oder in öffentlichen Medien. Das vorliegende Buch stellt einen weiteren wichtigen Akteur in den Mittelpunkt des Int... view more

"Es ist schon erstaunlich, wie man sich in den letzten Jahren auf Unternehmen eingeschossen hat und Verantwortung von ihnen fordert. Sei es durch NGOs, wissenschaftliche Expertenkreise oder in öffentlichen Medien. Das vorliegende Buch stellt einen weiteren wichtigen Akteur in den Mittelpunkt des Interesses: den Konsumenten. Es wird dabei in besonderem Maße versucht, Aspekte einer Konsumethik und einer Unternehmensethik aufeinander zu beziehen. Die Verantwortung von Unternehmen kann nicht ohne Bezug auf die Gesellschaft diskutiert werden, deren Teil sie sind. Ebenso wenig kann man die Verantwortung von uns Einzelnen ausblenden, die wir sowohl Teil der Gesellschaft als auch Teil der Wirtschaft sind. Vor diesem Hintergrund gehen wir davon aus, dass neben der Unternehmensethik künftig auch die Ethik der so genannten Stakeholder kritisch hinterfragt und geprüft werden muss. Wie also steht es um die Verantwortung der Konsumenten? Schaffen sie es, mit einem wie auch immer gearteten ethischen Kaufverhalten, die Unternehmen zu verbessern? Wie verhalten sich Konsumenten im Spannungsfeld von niedrigsten Preisen und höchsten moralischen Ansprüchen? Diese Fragen und die Einsicht, dass es auf Dauer nicht hinreichen kann, gesellschaftliche Verantwortung nur an Unternehmen zu delegieren, war für uns Anlass, im Rahmen einer Consulting Akademie Unternehmensethik unterschiedliche Facetten von Verantwortung zu diskutieren und den Blick dabei besonders auch auf die Konsumenten zu richten." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Matthias Schmidt, Thomas Beschorner: Die Verantwortung von Unternehmen und Konsumenten. Zur Einführung (9-18); Jörn-Michael Westphal, David Weidling: Corporate Social Responsibility bei den Wirtschaftsjunioren Deutschland (19-28); Lui, Carlos Bombassaro: Zur unternehmerischen Verantwortung von Unternehmen in Brasilien (29-40); Simone Klein, Kristin Vorbohle: Eine andere Welt?! Über das Verhältnis von Inhabern kleiner und mittlerer Unternehmen zu ihren Mitarbeitern (41-58); Klaus Dieter Trayser: Zur Verantwortung von Unternehmen und Konsumenten (59-62); Martin Booms: Werbung und Werte - Konsumethische Überlegungen zu einem ambivalenten Verhältnis (63-76); Kai-Uwe Hellmann: Konsumkultur und Markenindustrie. Ein Beitrag zum Problem der Unternehmensverantwortung (77-94); Volker Nickel: Ich bin doch nicht blöd?! Geiz ist geil! (95-100); Esther Hoffmann, Wilfried Konrad und Karin Vogelpohl: Innovation durch Nutzereinbindung. Zur Veränderung von Wissen, Einstellungen und Verhalten von Konsument/innen im partizipativen Produktentwicklungsprozess (101-124); Anne Reichold:Mitverantwortung in der Konsumentenethik (125-136).... view less

Keywords
academy; society; buying behavior; medium-sized firm; price; enterprise; responsibility; consumer; behavior; advertising; product design; stakeholder approach; ethics; brand name item; organizational culture; business ethics; consumption

Classification
Sociology of Economics
Marketing

Method
descriptive study

Document language
German

Publication Year
2008

Publisher
Hampp

City
München

Page/Pages
141 p.

Series
Schriftenreihe für Wirtschafts- und Unternehmensethik

DOI
https://doi.org/10.1688/9783866182585

ISSN
1616-6876

ISBN
978-3-86618-258-5

Status
Postprint; peer reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.