SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(45.49 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-324577

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der neue Verkäufer: Qualifikationsanforderungen und Qualifizierungsmethoden am Beispiel eines Fachberaters im Handel

The new salesperson: qualification requirements and qualification methods, using a technical adviser in the retail trade as an example
[Monographie]

Brater, Michael
Landig, Katja

Abstract

"Das Bild des guten und erfolgreichen Verkaufens hat sich tiefgreifend gewandelt: An die Stelle des absatzorientierten 'hard-selling' ist der 'kundenorientierte Verkauf' getreten, dem an einer langfristigen Kundenbindung gelegen ist. Diese neue Orientierung widerspricht entschieden dem, was in den h... mehr

"Das Bild des guten und erfolgreichen Verkaufens hat sich tiefgreifend gewandelt: An die Stelle des absatzorientierten 'hard-selling' ist der 'kundenorientierte Verkauf' getreten, dem an einer langfristigen Kundenbindung gelegen ist. Diese neue Orientierung widerspricht entschieden dem, was in den herkömmlichen Verkaufstrainings seit den 50er Jahren gelehrt und den angehenden Verkäufern eingeimpft wurde. Mit diesem Wandel der Berufsrolle des Verkäufers beschäftigt sich die Studie. Sie möchte ausloten, welche Anforderungen an das Qualifikationsprofil eines 'Verkaufsberaters' gestellt werden (Teil I). Anschließend interessiert, wie es möglich ist, solche Berater-Kompetenzen in Ausbildungsgängen zu vermitteln: Hierfür wird ein konsequent 'handlungsorientierter' Lernweg entwickelt und zu einem kompletten Lehrgangskonzept für Berater verdichtet (Teil II). Der Anhang enthält den detaillierten Aufbau eines zweiwöchigen Lehrgangs." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Verkäufer; Beruf; Berufswandel; Tätigkeitsmerkmale; Qualifikationsanforderungen; Berufsbildung; Konzeption; Handlungsfähigkeit; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Berufsforschung, Berufssoziologie

Methode
anwendungsorientiert; Evaluation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1995

Verlag
Hampp

Erscheinungsort
München

Seitenangabe
96 S.

ISBN
3-87988-121-9

Status
Postprint; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.