SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(30.30 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-324223

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Vom Paar zum Kind - oder doch nicht? Anmerkungen zur Frage des Kinderwunsches und seiner Realisierung

Couples will be parents - will they be or won't they be? Some remarks on the desire for children and its realisation
[Zeitschriftenartikel]

Smolka, Adelheid

Abstract

Fertilität ist nicht nur in den Sozialwissenschaften ein hochaktuelles und vieldiskutiertes, aber keineswegs neues Thema. In diesem Beitrag macht Adelheid Smolka einige Anmerkungen zur Frage nach dem Kinderwunsch und seiner Realisierung. Dabei geht sie auf verschiedene Beiträge der Fachtagung 'Neuer... mehr

Fertilität ist nicht nur in den Sozialwissenschaften ein hochaktuelles und vieldiskutiertes, aber keineswegs neues Thema. In diesem Beitrag macht Adelheid Smolka einige Anmerkungen zur Frage nach dem Kinderwunsch und seiner Realisierung. Dabei geht sie auf verschiedene Beiträge der Fachtagung 'Neuere Entwicklungen im Bereich Familie und ihre Konsequenzen' ein, die anlässlich des 10jährigen Bestehens des Staatsinstituts für Familienforschung im November 2004 stattgefunden hat. Zusammenfassend stellt die Autorin fest, dass Ehepaare mit einer stabilen Partnerschaft ihren Kinderwunsch zu einem großen Teil adäquat realisieren, wenn er heute auch nicht mehr voraussetzungslos umgesetzt wird. Spezielle individuelle Präferenzen sowie paarbezogene Konstellationen müssen hinzukommen. Maßgeblich sind auch die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die einen Aufschub der Familiengründung begünstigen, teilweise sogar erzwingen. So wird von jungen Menschen heute erwartet, dass sie divergente Anforderungen und schwer vereinbarende biographische Stränge in ihrer individuellen Lebensplanung bei gleichzeitig zunehmender Planungsunsicherheit integrieren. (DJI/Sd)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kinderwunsch; Fruchtbarkeit; Familiengründung; Partnerschaft; Ehe; Lebensplanung; Elternschaft

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Seitenangabe
S. 41-45

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Familienforschung, 17 (2005) 1

ISSN
1437-2940

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.