SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(257.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-323966

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wie wird Leistungsorientierung von den Eltern auf die Kinder übertragen? Ergebnisse einer Längsschnittstudie

How is achievement orientations being transmitted from parents to children? Results of a longitudinal study
[Zeitschriftenartikel]

Baier, Dirk
Hadjar, Andreas

Abstract

"In den Sozialwissenschaften wenden sich immer mehr Forscher dem Problem der intergenerativen Vererbung von Werten zu. Die Frage nach einem adäquaten Design für Transmissionstudien wird hingegen weniger häufig thematisiert. Dieser Beitrag setzt sich sowohl methodisch als auch inhaltlich mit der Wert... mehr

"In den Sozialwissenschaften wenden sich immer mehr Forscher dem Problem der intergenerativen Vererbung von Werten zu. Die Frage nach einem adäquaten Design für Transmissionstudien wird hingegen weniger häufig thematisiert. Dieser Beitrag setzt sich sowohl methodisch als auch inhaltlich mit der Werttransmission auseinander. Es wird ein Design zur Operationalisierung innerfamilialer Transmission angeregt, das den Prozess der Transmission im Zeitverlauf, die Geschlechtsspezifizität der Transmission, die Wirkungen beider Eltern auf ihre (gegengeschlechtlichen) Geschwisterkinder sowie mögliche Kontextvariablen berücksichtigt. Ausgangspunkt ist dabei die Annahme, dass die Übernahme von Werten eine bewusste Entscheidung des Kindes darstellt. Am Beispiel der Transmission von Werten der Leistung wird gezeigt, inwieweit die Bildung und der sozio-ökonomische Status der Eltern, das Alter und die Außenkontakte der Kinder sowie die Eltern-Kind-Beziehung den Prozess der Transmission hemmen oder fördern." (Autorenreferat)... weniger


"A growing number of social scientists is concerned with the problem of intergenerational value transmission. Nevertheless, an adequate design for transmission studies has yet to be found. This article on value transmission processes focuses on both methodology and content. A design for value transm... mehr

"A growing number of social scientists is concerned with the problem of intergenerational value transmission. Nevertheless, an adequate design for transmission studies has yet to be found. This article on value transmission processes focuses on both methodology and content. A design for value transmission studies is proposed that takes account of: the temporal succession of the value transmission process, gender specificity, effects of both parents on their opposite-sex offspring, and potential contextual factors. Central to the analysis is the assumption that acceptance of parents' values is a child's conscious decision. A model of the transmission of achievement values serves as an example to explore how parents' education and socio-economic status, the age of the child, children's extrafamilial contacts, and the parent-child-relationship either promote or inhibit processes of value transmission." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Eltern; Bundesrepublik Deutschland; Eltern-Kind-Beziehung; familiale Sozialisation; Leistungsorientierung; Wertorientierung

Klassifikation
Sozialpsychologie
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Seitenangabe
S. 156-177

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Familienforschung, 16 (2004) 2

ISSN
1437-2940

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.