SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(72.81 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-323958

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wie erleben Väter Familienbeziehungen während der turbulenten Zeit der Adoleszenz ihrer Kinder?

How do fathers perceive family relations during the turbulent phase of their children's adolescence?
[Zeitschriftenartikel]

Seiffge-Krenke, Inge
Irmer, Jörg von

Abstract

"Bisherige Studien haben sich fast ausschließlich mit der Perspektive von Müttern befasst. In dieser Längsschnittstudie wurde erstmalig die Perspektive von Vätern erhoben als ihre Kinder 14 bis 17 Jahren alt waren. 195 Väter nahmen an jährlichen Untersuchungen der familiären Beziehungen teil. Die lä... mehr

"Bisherige Studien haben sich fast ausschließlich mit der Perspektive von Müttern befasst. In dieser Längsschnittstudie wurde erstmalig die Perspektive von Vätern erhoben als ihre Kinder 14 bis 17 Jahren alt waren. 195 Väter nahmen an jährlichen Untersuchungen der familiären Beziehungen teil. Die längsschnittlichen Analysen zeigen über den gesamten Erhebungsraum deutliche Veränderungen im Familienklima und in den familiären Beziehungen. Die von allen Vätern einheitlich wahrgenommene Veränderungen betreffen den Abfall in der Konflikthäufigkeit über einen Zeitraum von 14 bis 17 Jahren, während gleichzeitig die Kontrolle und Strukturierung durch den Vater nachließ und den Jugendlichen mehr Unabhängigkeit zugestanden wurde. Auffällig war allerdings, dass Väter im gleichen Zeitraum Töchtern mehr Unabhängigkeit zustanden als Söhnen. Der Status der körperlichen Reife der Jugendlichen hatte keinen Einfluss auf die Beziehung zu Söhnen, wohl aber zu Töchtern. Bei spätreifen Töchtern ist die emotionale Qualität von Familienbeziehungen aus der Sicht von Vätern erheblichen Schwankungen unterworfen." (Autorenreferat)... weniger


"Research so far has dealt almost exclusively with mothers' perceptions of family relations during adolescence. In this longitudinal study, fathers' perceptions were assessed when their children were 14 to 17 years old. 195 fathers participated in annual surveys about family relationships. The longi... mehr

"Research so far has dealt almost exclusively with mothers' perceptions of family relations during adolescence. In this longitudinal study, fathers' perceptions were assessed when their children were 14 to 17 years old. 195 fathers participated in annual surveys about family relationships. The longitudinal findings show great changes in the climate and relationships within the families. All fathers reported a significant reduction in the frequency of conflicts over the period from 14 to 17 years, with a simultaneous decrease of paternal control as the adolescents were allowed more independence. Noteworthy was that fathers gave daughters more independence than sons at a given age. The degree of physical maturity did not affect the relationship to sons, while it did to daughters. Fathers of late-maturing daughters reported wide swings in the quality of the family's relationships." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Adoleszenz; Kind; Jugendlicher; Konflikt; Wahrnehmung; Familie; Vater; Kontrolle; soziale Beziehungen; geschlechtsspezifische Faktoren; Tochter; Sohn

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Seitenangabe
S. 144-155

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Familienforschung, 16 (2004) 2

Heftthema
Familie aus der Sicht von Kindern und Jugendlichen

ISSN
1437-2940

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.