SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.420 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-323831

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Demografischer Wandel: ein Politikvorschlag unter besonderer Berücksichtigung der Neuen Länder

[Gutachten]

Weber, Andreas
Klingholz, Reiner

Körperschaftlicher Herausgeber
Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung

Abstract

"Das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung hat im Auftrag des Ministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) ein Gutachten für den Umgang mit Regionen erstellt, die stark vom demografischen Wandel betroffen sind. Nach einer langen Phase des Bevölkerungswachstums hat sich Deu... mehr

"Das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung hat im Auftrag des Ministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) ein Gutachten für den Umgang mit Regionen erstellt, die stark vom demografischen Wandel betroffen sind. Nach einer langen Phase des Bevölkerungswachstums hat sich Deutschland seit 2003 auf den Weg des Schrumpfens begeben. Bis dato hat die Zahl der Einwohner um rund eine halbe Million abgenommen. Den Prognosen zufolge dürften sich die Verluste bis 2050 auf etwa acht Millionen summieren." [Autorenreferat]... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Bevölkerungsentwicklung; neue Bundesländer; alte Bundesländer; Vergleich; Bevölkerungsverluste; Geburtenentwicklung; Abwanderung; regionale Entwicklung; strukturschwache Region; Raumplanung; Bevölkerungspolitik; Regionalpolitik

Klassifikation
Bevölkerung
Raumplanung und Regionalforschung

Methode
anwendungsorientiert

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
63 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.