SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.622Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-323406

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Neue Autonomie in der Arbeit und die Bewertung von Arbeit und Gesundheit

[research report]

Georg, Arno
Hien, Wolfgang
Peter, Gerd

Corporate Editor
Sozialforschungsstelle Dortmund (sfs) Zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Technischen Universität Dortmund

Abstract

"In den entwickelten Arbeitsgesellschaften vollziehen sich seit Jahren grundlegende Veränderungen, die im Rahmen des Forums Neue Politik der Arbeit als Epochenbruch bewertet werden. Dieser Bruch hat weitreichende Konsequenzen auch für die arbeitsbezogenen Wissenschaften. Die arbeitswissenschaftliche... view more

"In den entwickelten Arbeitsgesellschaften vollziehen sich seit Jahren grundlegende Veränderungen, die im Rahmen des Forums Neue Politik der Arbeit als Epochenbruch bewertet werden. Dieser Bruch hat weitreichende Konsequenzen auch für die arbeitsbezogenen Wissenschaften. Die arbeitswissenschaftliche Analyse dieser Umbruchsituation gestaltet sich schwierig. Kriterien und Methoden der am alten kulturellen Modell der Arbeit geschulten Arbeitswissenschaft 'greifen nicht mehr richtig'. Dies macht Grundlagenarbeit und interdisziplinäre Forschung im Bereich der arbeitsbezogenen Wissenschaften erforderlich. Der nachfolgende Bericht zeugt von einer derartigen grundlagenorientierten Kooperation und Diskussion zwischen dem Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen und der Sozialforschungsstelle Dortmund. Sie erfolgte im Rahmen des von der Hans-Böckler-Stiftung geförderten Projektes 'Analyse und Bewertung subjektivierter Arbeit - ein interdisziplinärer Methodenvergleich' und des Forums neue Politik der Arbeit." (Autorenreferat)... view less

Keywords
labor; autonomy; health policy; health; work system; job design; job evaluation; delimitation; labor policy; job analysis; subjectivation; occupational safety; working conditions; humanization of work; lebenswelt; ergonomics; work research; Federal Republic of Germany

Classification
Research Design
Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations

Method
basic research; development of methods

Document language
German

Publication Year
2007

City
Dortmund

Page/Pages
60 p.

Series
sfs Beiträge aus der Forschung, 155

ISSN
0937-7360

Status
reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.