SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.622 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-323406

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Neue Autonomie in der Arbeit und die Bewertung von Arbeit und Gesundheit

[Forschungsbericht]

Georg, Arno
Hien, Wolfgang
Peter, Gerd

Körperschaftlicher Herausgeber
Sozialforschungsstelle Dortmund (sfs) Zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Technischen Universität Dortmund

Abstract

"In den entwickelten Arbeitsgesellschaften vollziehen sich seit Jahren grundlegende Veränderungen, die im Rahmen des Forums Neue Politik der Arbeit als Epochenbruch bewertet werden. Dieser Bruch hat weitreichende Konsequenzen auch für die arbeitsbezogenen Wissenschaften. Die arbeitswissenschaftliche... mehr

"In den entwickelten Arbeitsgesellschaften vollziehen sich seit Jahren grundlegende Veränderungen, die im Rahmen des Forums Neue Politik der Arbeit als Epochenbruch bewertet werden. Dieser Bruch hat weitreichende Konsequenzen auch für die arbeitsbezogenen Wissenschaften. Die arbeitswissenschaftliche Analyse dieser Umbruchsituation gestaltet sich schwierig. Kriterien und Methoden der am alten kulturellen Modell der Arbeit geschulten Arbeitswissenschaft 'greifen nicht mehr richtig'. Dies macht Grundlagenarbeit und interdisziplinäre Forschung im Bereich der arbeitsbezogenen Wissenschaften erforderlich. Der nachfolgende Bericht zeugt von einer derartigen grundlagenorientierten Kooperation und Diskussion zwischen dem Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen und der Sozialforschungsstelle Dortmund. Sie erfolgte im Rahmen des von der Hans-Böckler-Stiftung geförderten Projektes 'Analyse und Bewertung subjektivierter Arbeit - ein interdisziplinärer Methodenvergleich' und des Forums neue Politik der Arbeit." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Arbeit; Autonomie; Gesundheitspolitik; Gesundheit; Arbeitssystem; Arbeitsgestaltung; Arbeitsbewertung; Entgrenzung; Arbeitspolitik; Arbeitsanalyse; Subjektivierung; Arbeitsschutz; Arbeitsbedingungen; Humanisierung der Arbeit; Lebenswelt; Arbeitswissenschaft; Arbeitsforschung; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Methode
Grundlagenforschung; Methodenentwicklung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Erscheinungsort
Dortmund

Seitenangabe
60 S.

Schriftenreihe
sfs Beiträge aus der Forschung, 155

ISSN
0937-7360

Status
begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.