SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(665.1Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-323247

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ökologische Modernisierung, Umweltmanagement und organisationales Lernen: eine Analyse organisationaler Lernprozesse beim Aufbau eines Umweltmanagementsystems in Kleinbetrieben der Baubranche

[research report]

Meier, Stefan

Corporate Editor
Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund (sfs)

Abstract

"Klimaerwärmung, Treibhauseffekt, Ozonloch, Artensterben, Zerstörung des tropischen Regenwaldes, Atomunfälle, Verknappung der natürlichen Ressourcen, Müllberge, BSE-Krise, Verseuchung der Meere und Flüsse – diese Aufzählung ließe sich beliebig fortführen – sind Folgen menschlichen Handelns auf d... view more

"Klimaerwärmung, Treibhauseffekt, Ozonloch, Artensterben, Zerstörung des tropischen Regenwaldes, Atomunfälle, Verknappung der natürlichen Ressourcen, Müllberge, BSE-Krise, Verseuchung der Meere und Flüsse – diese Aufzählung ließe sich beliebig fortführen – sind Folgen menschlichen Handelns auf die natürliche Umwelt, die auf die menschliche Zivilisation zurückwirken und das Überleben der Menschheit auf dem Planeten Erde gefährden. Die Menschheit steht zu Beginn des 3. Jahrtausends vor dem Problem der anthropogen verursachten Umweltzerstörung. In der Terminologie der Soziologie, die sich als Wissenschaft vom menschlichen Zusammenleben versteht, stellt sich die Umweltproblematik als nichtintendierte Handlungsfolge sozialen Handelns dar. Die anthropogen verursachte Umweltzerstörung ist somit Gegenstand der Soziologie. Aus diesem Tatbestand ergibt sich die zentrale Fragestellung dieser Arbeit. Sie lautet: Wie kann die moderne Gesellschaft die anthropogen verursachte Umweltproblematik angehen? Diese Fragestellung beinhaltet eine theoretische Ebene, auf der es um eine gesellschaftstheoretisch orientierte Analyse der ökologischen Krise und um Lösungsansätze zu deren Bewältigung geht, und eine praktische, auf der die konkrete Umsetzung der gefundenen Lösungen relevant ist. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, auf gesellschaftstheoretischer Ebene einen Lösungsansatz herauszuarbeiten, mit der die Umweltproblematik auf betrieblicher Ebene angegangen werden kann, und darauf aufbauend ein Auswertungsdesign zu entwickeln, mit dem eine empirische Analyse der betrieblichen Bewältigung der Umweltproblematik in drei Kleinbetrieben der Baubranche durchgeführt wird. Auf theoretischer und praktischer Ebene sollen Lösungsansätze für die Umweltproblematik aufgezeigt werden." [Textauszug]... view less

Keywords
environment; environmental policy; sustainability; ecology; modernization; environmental sociology; Luhmann, N.; risk society; Beck, U.; eco-auditing; organizational change; learning organization; learning process; environmental management; small business; construction industry; Federal Republic of Germany

Classification
Ecology, Environment
Management Science
Organizational Sociology

Document language
German

Publication Year
2002

City
Dortmund

Page/Pages
155 p.

Series
sfs Beiträge aus der Forschung, 125

ISSN
0937-7379

Status
reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

This website uses cookies. The data policy provides further information, including your rights for opt-out.