SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(265.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-322925

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das österreichische Asylregime unter besonderer Berücksichtigung der Rolle zivilgesellschaftlicher Organisationen

The Austrian asylum regime and the role of civil society organisations
[Zeitschriftenartikel]

Langthaler, Herbert
Trauner, Helene

Abstract

"Der Artikel präsentiert ausgewählte Ergebnisse der Studie 'Politische Partizipation und Repräsentanz von Flüchtlingen und AsylwerberInnen in der EU'. Im Rahmen einer Analyse der politischen Möglichkeitsstrukturen beleuchten die Autoren die Rahmenbedingungen für zivilgesellschaftliche Beteiligung vo... mehr

"Der Artikel präsentiert ausgewählte Ergebnisse der Studie 'Politische Partizipation und Repräsentanz von Flüchtlingen und AsylwerberInnen in der EU'. Im Rahmen einer Analyse der politischen Möglichkeitsstrukturen beleuchten die Autoren die Rahmenbedingungen für zivilgesellschaftliche Beteiligung von Flüchtlingen und AsylwerberInnen in Österreich. Sie untersuchen die rechtlichen und institutionellen Rahmenbedingungen, die Darstellung von Flüchtlingen und AsylwerberInnen im öffentlichen Diskurs zu Asylpolitik sowie die Beziehung von Flüchtlingsselbstorganisationen zu professionellen Flüchtlingsbetreuungs-NGOs. Während die NGOs für die Betreuung und Beratung von Flüchtlingen wesentlich sind, werden Aktivitäten und Potenzial der Flüchtlingsselbstorganisationen wenig beachtet und sind diese von öffentlichen Ressourcen weitgehend abgeschnitten. Letztendlich treten nur einzelne Flüchtlinge mit großem kulturellem und sozialem Kapital als AkteurInnen im Rahmen des Asylregimes in Erscheinung." (Autorenreferat)... weniger


"The article presents selected findings of a study on 'Political Participation and Representation of Refugees and Asylum Seekers in the EU'. Within a framework of analysis of political opportunity structures the authors examine the civil society participation of refugees and asylum seekers, the role... mehr

"The article presents selected findings of a study on 'Political Participation and Representation of Refugees and Asylum Seekers in the EU'. Within a framework of analysis of political opportunity structures the authors examine the civil society participation of refugees and asylum seekers, the roles how refugees and asylum seekers are being portrayed in public discourses on asylum policy as well as the relationship of refugee self-organizations to professional NGOs that assist refugees. Whereas NGOs are central concerning the care and counseling of refugees, the activities and the potential of refugee self-organizations, in this field, receive only limited attention, and they are largely cut off from public resources." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Asylbewerber; Asylpolitik; Zivilgesellschaft; EU; politische Partizipation; Asylverfahren; Österreich; Flüchtling; Organisationen; Betreuung; Integration; nichtstaatliche Organisation

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Migration

Methode
anwendungsorientiert; deskriptive Studie; empirisch; empirisch-qualitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 446-467

Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 49 (2009) 4

ISSN
1013-1469

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.