SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(239.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-322910

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Teilhabe von Menschen mit einer intellektuellen Beeinträchtigung an Bildung, Arbeit und Forschung

Participation of persons with intellectual disabilities in education, working life and research
[Zeitschriftenartikel]

Biewer, Gottfried
Fasching, Helga
Koenig, Oliver

Abstract

"Ein vom Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF) gefördertes Forschungsprojekt am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien versucht, Partizipationserfahrungen von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung zu erfassen, die sich an der Nahtstelle zwischen Schule und Beruf oder bere... mehr

"Ein vom Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF) gefördertes Forschungsprojekt am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien versucht, Partizipationserfahrungen von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung zu erfassen, die sich an der Nahtstelle zwischen Schule und Beruf oder bereits im Arbeitsleben befinden. Neben der in Österreich für diese Personengruppe erstmals durchgeführten bundesweiten quantitativen Erhebung (Übergangsverläufe von der Schule in den Beruf und Strukturdaten für den Arbeitsmarkt) zielt das Projekt primär auf die Rekonstruktion der Perspektive der Betroffenen mit qualitativen Methoden. In einer Längsschnittstudie werden auf Basis der Grounded Theory Daten zu den Erfahrungen in beiden Gruppen (Jugendliche und junge Erwachsene in der Übergangsphase sowie bereits im Arbeitsleben Stehende) bearbeitet. Mit der Einbeziehung von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung in die Interpretation und Validierung qualitativer Daten durch eine Referenzgruppe leistet das Projekt einen Beitrag zur Methodenentwicklung im Bereich partizipativer Forschung." (Autorenreferat)... weniger


"A research project at the Department of Education and Human Development at the University of Vienna, financed by the Austrian Science Fund (FWF), tries to assess participation experience of persons with intellectual disabilities who are either at the interface of school and occupation or who are al... mehr

"A research project at the Department of Education and Human Development at the University of Vienna, financed by the Austrian Science Fund (FWF), tries to assess participation experience of persons with intellectual disabilities who are either at the interface of school and occupation or who are already integrated into the labor market. Besides a first nationwide collection of structural quantitative data concerning the transition phase of school to working life and of the labor market opportunities for persons with intellectual disabilities, the investigation focuses on reconstructing possible perspectives. A qualitative longitudinal study with two groups, of youths and young adults in the transition phase and of occupationally integrated persons, analyses the particular participation experiences, based on a grounded theory approach. By including persons with intellectual disabilities into processes of interpretation and validation of qualitative data via a reference group, the project contributes to a methodology development in the area of participatory research." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Schule; Arbeitsmarkt; Behinderung; Beruf; berufliche Integration; soziales Problem; soziale Partizipation; Berufsanfänger; Sonderpädagogik; Österreich

Klassifikation
soziale Probleme
Arbeitsmarktforschung

Methode
anwendungsorientiert; deskriptive Studie

Freie Schlagwörter
intellektuelle Beeinträchtigung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 391-403

Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 49 (2009) 3

Heftthema
Leben mit Behinderung

ISSN
1013-1469

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.