SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.052 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-322661

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Emotionen in engen Beziehungen: zum Verhältnis von "Commitment", "Liebe" und "Rational-Choice"

[Zeitschriftenartikel]

Hill, Paul B.

Abstract

"In dem Beitrag wird auf die Bedeutung der 'romantischen Liebe' für die Entstehung und den Zerfall von engen Beziehungen eingegangen. Diese gehört üblicherweise nicht zum Explanandum der Austauschtheorie und der ökonomischen Familientheorie, da beide Ansätze 'Liebe' in der spezifischen Form von 'com... mehr

"In dem Beitrag wird auf die Bedeutung der 'romantischen Liebe' für die Entstehung und den Zerfall von engen Beziehungen eingegangen. Diese gehört üblicherweise nicht zum Explanandum der Austauschtheorie und der ökonomischen Familientheorie, da beide Ansätze 'Liebe' in der spezifischen Form von 'commitment' thematisieren. Nach einer kurzen Skizzierung der Funktionen und Theorien von Emotionen, wird im Anschluss an E. Berscheid die Entstehung und Veränderung der 'romantischen Liebe' und ihre Relevanz für die Auflösung von Beziehungen dargestellt. Abschließend wird auf den ergänzenden Charakter von Emotionstheorien und Rational-Choice-Theorien hingewiesen: Emotionstheorien sind bedeutsam für Handlungspräferenzen, Rational-Choice- Theorien für die Wahl von Handlungsalternativen bei gegebenen Präferenzen." (Autorenreferat)... weniger


"The article deals with the meaning of 'romantic love' for the beginning and the decay of close relationships. Usually, this topic does not belong to the 'explananda' of the 'exchange theory' and the 'economic theory of the family', because in both assessments 'love' is understood as a specific way ... mehr

"The article deals with the meaning of 'romantic love' for the beginning and the decay of close relationships. Usually, this topic does not belong to the 'explananda' of the 'exchange theory' and the 'economic theory of the family', because in both assessments 'love' is understood as a specific way of 'commitment'. First the functions of theories concerning emotions are shortly sketched. Then, the beginning and the changes of 'romantic love' and its relevance for the untieing of close relationships are discussed in addition to the reflections of E. Berscheid. Finally, the supplementary character of 'theories of emotion' and 'rational choice theories' is pointed out: theories of emotion are significant for preferences of action, rational choice theories can be used to explain the decision of a specific alternative under the limits of given preferences." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Liebe; Emotionalität; Bindung; Partnerschaft; Partnerbeziehung; Familie; Austauschtheorie; Rationalität

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Allgemeine Psychologie

Methode
Theorieanwendung

Freie Schlagwörter
commitment; romantische Liebe; Auflösung enger Beziehungen; Ökonomische Theorie der Familie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1992

Seitenangabe
S. 125-146

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Familienforschung, 4 (1992) 2

ISSN
1437-2940

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.