SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(6.918 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-32241

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Statistische Analyse klimatologischer Zeitreihen

Statistical analysis of climatological time series
[Zeitschriftenartikel]

Schableger, Karl

Abstract

'Klima und Wetter werden durch eine Vielzahl von Merkmalen beschrieben; Regenmenge, Luftdruck, Ausmaß der Bevölkerung und nicht zuletzt die Lufttemperatur stellen die wichtigsten Größen dar.' Im Zentrum der vorliegenden Untersuchung steht die bodennahe Lufttemperatur der Stadt Wien, für die Meßwerte... mehr

'Klima und Wetter werden durch eine Vielzahl von Merkmalen beschrieben; Regenmenge, Luftdruck, Ausmaß der Bevölkerung und nicht zuletzt die Lufttemperatur stellen die wichtigsten Größen dar.' Im Zentrum der vorliegenden Untersuchung steht die bodennahe Lufttemperatur der Stadt Wien, für die Meßwerte zwischen 1874 und 1993 ausgewertet werden. Der Autor gibt zunächst einen Überblick über die Klimaschwankungen im Verlauf der (Erd-) Geschichte. Auf der Basis der täglichen Temperaturwerte der Stadt Wien wird sodann der Frage nachgegangen, ob die Temperaturdaten als stellvertretendes Klimaelement hinsichtlich der Treibhaushypothese entsprechende Trends zeigen. Dabei wird zum einen geprüft, ob es eine Änderung in der Geschwindigkeit einer Erwärmung gibt und zum anderen, wie stark diese geänderten Trendraten ausfallen. Obwohl bei der Analyse der Temperaturschwankungen verschiedene, in der Forschung diskutierte, Modellbildungen angewendet werden, kann die populäre Behauptung, 'das Wetter weise zunehmend Kapriolen auf', bezüglich des Klimaelements Temperatur nicht bestätigt werden. (ICD)... weniger


'In the scope of discussions about global warming, various statistical models describing longterm temperature time serious are proposed. The time series of the daily air temperature of Vienna between 1.1.1874 and 31.12.1993 has been the basis for this analysis. In general, the results obtained from ... mehr

'In the scope of discussions about global warming, various statistical models describing longterm temperature time serious are proposed. The time series of the daily air temperature of Vienna between 1.1.1874 and 31.12.1993 has been the basis for this analysis. In general, the results obtained from this analysis can be used for examining the climatic change of the central European area. ARIMA-Modelling, created by Box and Jenkins, was the main type of model utilized for the analysis. In addition to difference filter dynamic regression analysis and transfer function models were used. Using nonstochastic, exogenous input variables an expected temperature equilibrium was estimated. Moreover, ordinary trend estimation was done to get an impression of the development and power of temperature increases. Finally, the results of the analysis of extreme temperature values were suitable to the theory of global warming. Unfortunately, checking the variation of the temperature series with various measuring techniques was not an unambiguous success. Therefore, the frequently mentioned hypothesis of growing variability could not be confirmed.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Klima; statistische Analyse; Österreich; Treibhauseffekt; Trend; Forschung; Messung; Änderung

Klassifikation
Ökologie und Umwelt

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1996

Seitenangabe
S. 4-33

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 21 (1996) 3

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.21.1996.3.4-33

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.