SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.890 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-32202

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Bewertung der Person 'Otto von Bismarck' in den Neujahrsartikeln der 'Vossischen Zeitung': 1845-1934

Evaluation of the person 'Otto von Bismarck' in the New Year articles of the 'Vossische Zeitung': 1845-1934
[Zeitschriftenartikel]

Fauck, Heiko

Abstract

Mit Hilfe der computerunterstützten Inhaltsanalyse wird untersucht, 'was' aus der Lebenswelt in den Neujahrsartikeln aufgegriffen wird, 'wie' es beschrieben und wie sich dieses 'was' und 'wie' im historischen Kontext entwickelt. In der Entwicklung sprachlicher Symbole wird dabei ein Schlüssel für di... mehr

Mit Hilfe der computerunterstützten Inhaltsanalyse wird untersucht, 'was' aus der Lebenswelt in den Neujahrsartikeln aufgegriffen wird, 'wie' es beschrieben und wie sich dieses 'was' und 'wie' im historischen Kontext entwickelt. In der Entwicklung sprachlicher Symbole wird dabei ein Schlüssel für die Analyse herrschender Werte und Anschauungen der Redaktion der Vossischen Zeitung gesehen. Zur Analyse des Wertewandels wurden die Neujahrsartikel der 'Vossischen Zeitung' gewählt, da es sich bei diesen um kommentierende Zeitungstexte handelt, die eine generalisierende Stellungnahme der Redaktion beinhalten. Am Beispiel des Akteurs 'Bismarck' wird sodann eine Inhaltsanalyse durchgeführt, wobei nicht nur Nennungen des Akteurs 'Bismarck' sondern auch Verweisungskontexte berücksichtigt werden. Die so generierte Untersuchungsbasis zum Akteur 'Bismarck' wird schließlich mit Hilfe von soziologisch orientierten Wörterbüchern weiter untersucht und periodisiert. (ICD)... weniger


'Basing on the newspaper 'Vossische Zeitung' it is the objective of my research to comprehend the changes in value and in views. The 'Vossische Zeitung' was selected as a source to reconstruct the participation of a newspaper in the public discourse, in order to evaluate past present times and their... mehr

'Basing on the newspaper 'Vossische Zeitung' it is the objective of my research to comprehend the changes in value and in views. The 'Vossische Zeitung' was selected as a source to reconstruct the participation of a newspaper in the public discourse, in order to evaluate past present times and their possible perspectives of future suitable for the definition of the perception of oneself and the foreign. Analysing the contents and language of this newspaper I want to portray its development. The structure thus obtained must be fractured into periods and according to the resulting framework it should be evident which of the political, economical and other turning-points have influenced the newspaper. This article gives priority to the methodical problems and is restricted to the assessment of the person of Otto von Bismarck.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Tageszeitung; Politik; Berichterstattung; Persönlichkeit; Bismarck, O.; Bewertung

Klassifikation
Druckmedien
allgemeine Geschichte

Methode
empirisch-qualitativ; empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1996

Seitenangabe
S. 96-114

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 21 (1996) 3

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.21.1996.3.96-114

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.