SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(122.8Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-321806

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Two faces of Polish populism: the causes of the success and fall of Self Defence and the League of Polish Families

[journal article]

Moroska, Aleksandra
Zuba, Krzysztof

Abstract

"Zwei populistische Parteien - Samoobrona Rzeczpospolitej Polskiej (Selbstverteidigung der Republik Polen, SRP) und Liga Polskich Rodzin (Liga der Polnischen Familien, LPR) errangen bei den polnischen Parlamentswahlen von 2001 einen spektakulären Erfolg, der es ihnen nicht nur erlaubte, in den Sejm,... view more

"Zwei populistische Parteien - Samoobrona Rzeczpospolitej Polskiej (Selbstverteidigung der Republik Polen, SRP) und Liga Polskich Rodzin (Liga der Polnischen Familien, LPR) errangen bei den polnischen Parlamentswahlen von 2001 einen spektakulären Erfolg, der es ihnen nicht nur erlaubte, in den Sejm, sondern auch in eine Koalitionsregierung einzuziehen. Doch erlitten beide Formationen 2007 eine schwere Wahlniederlage und verschwanden nach den Europawahlen von 2009 faktisch von der politischen Bühne. Dieser Beitrag analysiert und erklärt - unter Rückgriff auf das Modell des 'Spiegelbildes' - die Gründe für Erfolg und Scheitern der beiden Parteien. Es wird die Auffassung vertreten, dass das sozial-ökonomische und politische Klima, die Struktur des polnischen Parteiensystems, die Muster innerparteilichen Wettbewerbs wie auch die Verortung der populistischen Parteien auf der Regierung-Opposition-Achse die wichtigsten Erklärungsfaktoren für Erfolg wie Scheitern liefern. Darüber hinaus erwies sich die populistische Identität als in hohem Maße bedeutsam. Ihre Besonderheit wird mit den 'zwei Gesichtern' des polnischen Populismus und der Kombination von vertikaler und horizontaler Exklusion zu erfassen versucht." (Autorenreferat)... view less

Keywords
populism; post-socialist country; political factors; party; election; parliament; socioeconomic factors; Poland; election result; party system

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture

Method
descriptive study

Document language
English

Publication Year
2010

Page/Pages
p. 123-147

Journal
Totalitarismus und Demokratie, 7 (2010) 1

Issue topic
Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Ostmitteleuropa

ISSN
1612-9008

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.