SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(633.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-321417

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Transatlantic "environmental security" in the 1970s? NATO's "Third Dimension" as an early environmental and human security approach

Transatlantische "Umweltsicherheit" in den 1970er Jahren? Die "Dritte Dimension" der NATO zwischen Umwelt- und menschlicher Sicherheit
[Zeitschriftenartikel]

Schulz, Thorsten

Abstract

"This paper deals with the early stages of NATO's 'Committee on the Challenges of Modern Society' (CCMS), established as environmental 'Third Dimension' of the Alliance in 1969. It discusses 'environmental security' as a prime CCMS motive, assuming that the early CCMS-pioneers already projected glob... mehr

"This paper deals with the early stages of NATO's 'Committee on the Challenges of Modern Society' (CCMS), established as environmental 'Third Dimension' of the Alliance in 1969. It discusses 'environmental security' as a prime CCMS motive, assuming that the early CCMS-pioneers already projected global environmental uncertainty factors as security threats to the Atlantic Alliance. NATO's environmental concept already showed elements of environmental and human security being considered in the face of the environmental crisis. The interrelation between both is examined by means of a knowledge-based history approach on the example of the CCMS 'Road Safety' project (1970-1974). In the course of the project, NATO's environmental security assumptions turned into a technological leitmotif dealing with technically controllable environmental risks as well as basic human and individual needs for security in a technological society. Therefore, the CCMS provided technical solutions to environmental and security policy problems and, finally, did not develop any political patterns of acting as a risk orientated environmental alliance." (author's abstract)... weniger


"Der Beitrag behandelt die Frühgeschichte des bei der NATO 1969 als umweltpolitische 'Dritte Dimension' eingerichteten 'Ausschusses für Aufgaben der modernen Gesellschaft' (CCMS). 'Umweltsicherheit' wir hier als ein Hauptmotiv der Initiative diskutiert, wobei die These zugrunde liegt, dass die Wegbe... mehr

"Der Beitrag behandelt die Frühgeschichte des bei der NATO 1969 als umweltpolitische 'Dritte Dimension' eingerichteten 'Ausschusses für Aufgaben der modernen Gesellschaft' (CCMS). 'Umweltsicherheit' wir hier als ein Hauptmotiv der Initiative diskutiert, wobei die These zugrunde liegt, dass die Wegbereiter des CCMS zeitgenössische Umweltbelange als globale Unsicherheitsfaktoren und Sicherheitsbedrohung der Allianz konzeptualisierten. Im Lichte der globalen Umweltkrise verfügte das Umweltkonzept der NATO bereits über umweltsicherheitspolitische Momente und Aspekte 'menschlicher Sicherheit'. Beider Zusammenhang wird mithilfe eines wissensgeschichtlichen Ansatzes anhand des CCMS-Projekts zur Straßenverkehrssicherheit (1970-1974) geprüft. Hier wandelten sich die umweltsicherheitspolitischen Annahmen der NATO zu einem technologischen Leitmotiv, das technisch kontrollierbare Umweltrisiken sowie grundsätzliche menschliche und individuelle Sicherheitsbedürfnisse einschloss. Der CCMS lieferte insofern technische Antworten auf umwelt- und sicherheitspolitische Probleme und entwickelte letztlich keine politischen Handlungsmuster einer durch Risikohandeln geprägten transatlantischen Umweltallianz." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Umweltpolitik; Technologie; historische Analyse; Arbeitsgruppe; Sicherheit; Projekt; menschliche Sicherheit; Umweltkrise; Leitbild; NATO; Umwelt; Wissenstransfer; Straßenverkehr

Klassifikation
allgemeine Geschichte
Ökologie und Umwelt
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Methode
historisch

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2010

Seitenangabe
S. 309-328

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 35 (2010) 4

Heftthema
Die Produktion von Human Security in Vormoderne und Zeitgeschichte

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.35.2010.4.309-328

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.