SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.864 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-32130

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Geographische Informationssysteme in der Historischen Sozialforschung: eine vergleichende Übersicht (Auswahl)

Geographical information systems in historical social research: a comparative overview (selection)
[Zeitschriftenartikel]

Pierau, Karl

Abstract

Geographische Informationssysteme (GIS) sind computergestützte Informationssysteme mit einem Raumbezug. Raumbezogene Informationen können in graphischer Form oder als Sachdaten in Form von numerischen oder alphanumerischen Daten vorliegen. Man spricht dann von einem Geographischen Informationssystem... mehr

Geographische Informationssysteme (GIS) sind computergestützte Informationssysteme mit einem Raumbezug. Raumbezogene Informationen können in graphischer Form oder als Sachdaten in Form von numerischen oder alphanumerischen Daten vorliegen. Man spricht dann von einem Geographischen Informationssystem, wenn die Daten auch graphisch präsentiert werden können. Für die Wahl eines GIS ist neben der Einbindung in ein Datenbankmanagementsystem (DBMS) auch wichtig, auf welcher Hardwareplattform und unter welchen Betriebssystemen ein GIS verfügbar ist. Der Beitrag stellt hier drei Hardwareplattformen vor: PC, Apple Macinthosh und Workstation. Eine tabellarische Übersicht gibt Anregungen zum Vergleich unterschiedlicher Systeme und leistet bei der Auswahl für unterschiedliche konkrete Aufgaben Hilfestellung. (ICH)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Workstation; Geographie; Raum; Informationssystem; Evaluation; historische Sozialforschung; PC; Informationstechnologie; Computer

Klassifikation
Information und Dokumentation, Bibliotheken, Archive
interaktive, elektronische Medien

Methode
Dokumentation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1996

Seitenangabe
S. 124-135

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 21 (1996) 4

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.21.1996.4.124-135

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.