SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(902.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-321366

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Storage and starvation: public granaries as agents of "food security" in early modern Europe

Horten und Hungern: öffentliche Getreidespeicher als Agenten frühneuzeitlicher Food Security
[Zeitschriftenartikel]

Collet, Dominik

Abstract

"The development of the 'food security' concept in the 1990s marked a significant change away from state-centered strategies that focused on food availability, towards policies aimed at food access and strengthening individual 'entitlements' (A. Sen) to food. This essay applies the food security app... mehr

"The development of the 'food security' concept in the 1990s marked a significant change away from state-centered strategies that focused on food availability, towards policies aimed at food access and strengthening individual 'entitlements' (A. Sen) to food. This essay applies the food security approach to early modern food regimes, drawing on the example of the state-granary system in 18th century Prussia to investigate their agents, zones of conflict, and limits. The evident failure of technology-centered approaches raises questions about established periodizations, and modernization narratives on the 'great escape' from hunger. The granary as a 'technology of risk' illustrates the social construction of 'security' through the labeling of security providers and security takers as well as the performance of exclusion and inclusion." (author's abstract)... weniger


"Das 'Food Security' Konzept markiert seit den 1990er Jahren eine Neuorientierung der Hungerprävention weg von technologiezentrierten Ansätzen der Angebotssicherung auf staatlicher Ebene hin zur Stärkung individueller Nachfragerechte und 'entitlements' (A. Sen) auf Zugang zu Nahrung. Der Artikel übe... mehr

"Das 'Food Security' Konzept markiert seit den 1990er Jahren eine Neuorientierung der Hungerprävention weg von technologiezentrierten Ansätzen der Angebotssicherung auf staatlicher Ebene hin zur Stärkung individueller Nachfragerechte und 'entitlements' (A. Sen) auf Zugang zu Nahrung. Der Artikel überträgt dieses Konzept auf frühneuzeitliche Nahrungsregimes und prüft am Beispiel der preußischen Getreidemagazine des 18. Jh. deren Konfliktzonen, Brüche und Grenzen. Die zu beobachtende Ineffizienz technologischer Maßnahmen der Nahrungssicherung hinterfragt bestehende Epochenzäsuren und Modernisierungsnarrative. Die Risikotechnologie des Getreidespeichers verweist so auf die soziale Konstruktion von 'Sicherheit', die über die Performanz von Inklusion und Exklusion und die Aushandlung von Sicherheitsgebern und Sicherheitsnehmern hergestellt wird." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Lebensmittel; Sicherheit; Berlin; Moral; Risiko; menschliche Sicherheit; Hunger; Katastrophe; Rechtsanspruch; 18. Jahrhundert; Exklusion; Inklusion; soziale Konstruktion; historische Entwicklung; Ökonomie; Prävention; Preußen; frühe Neuzeit

Klassifikation
allgemeine Geschichte

Methode
historisch

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2010

Seitenangabe
S. 234-252

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 35 (2010) 4

Heftthema
Die Produktion von Human Security in Vormoderne und Zeitgeschichte

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.35.2010.4.234-252

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.