SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.350 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-321355

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Human security" in the renaissance? Securitas, infrastructure, collective goods and natural hazards in Tuscany and the Upper Rhine Valley

Human Security in der Renaissance? Securitas, Infrastruktur, Gemeinschaftsgüter und Naturgefahren in der Toskana und im Oberrheintal
[Zeitschriftenartikel]

Schenk, Gerrit Jasper

Abstract

"This article investigates the character of collective perceptions of security in the Renaissance. In addition to the findings of conceptual history, an illustration will be used. Besides the concern for salvation and protection from violence and injustice, public welfare was the task of a good gove... mehr

"This article investigates the character of collective perceptions of security in the Renaissance. In addition to the findings of conceptual history, an illustration will be used. Besides the concern for salvation and protection from violence and injustice, public welfare was the task of a good government in material terms as well (provision of food, infrastructure). It also comprised the prevention of natural hazards. Legitimation strategies of those who governed and the needs of those who were governed had - according to the region - an impact on the development of specific ways of dealing with natural hazards. 'Human security' thus played a part in state-building processes." (author's abstract)... weniger


"Der Beitrag fragt nach dem Charakter kollektiver Vorstellungen von Sicherheit in der Renaissance. In Ergänzung zu Befunden der Begriffsgeschichte wird ein Bildzeugnis herangezogen. Neben der Sorge um das Seelenheil und dem Schutz vor Gewalt und Unrecht war die Daseinsvorsorge auch in materieller Hi... mehr

"Der Beitrag fragt nach dem Charakter kollektiver Vorstellungen von Sicherheit in der Renaissance. In Ergänzung zu Befunden der Begriffsgeschichte wird ein Bildzeugnis herangezogen. Neben der Sorge um das Seelenheil und dem Schutz vor Gewalt und Unrecht war die Daseinsvorsorge auch in materieller Hinsicht (Ernährung, Infrastruktur) Aufgabe einer guten Regierung. Sie hat auch die Abwehr von Naturgefahren umfasst. Legitimierungsstrategien der Regierenden und Bedürfnisse der Regierten wirkten in je Region unterschiedlicher Weise bei der Entstehung spezifischer Formen des Umgangs mit Naturgefahren mit. 'Human security' spielte insofern eine Rolle bei Staatswerdungsprozessen." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Stadt; historische Analyse; Gemeinschaftsaufgaben; Caritas; regionale Faktoren; Risiko; menschliche Sicherheit; Infrastruktur; internationaler Vergleich; kollektive Sicherheit; Italien; Katastrophe; Naturkatastrophe; Mittelalter; Staatenbildung; Natur; Renaissance; Rheinland; Fluss; öffentliches Gut

Klassifikation
allgemeine Geschichte

Methode
historisch

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2010

Seitenangabe
S. 209-233

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 35 (2010) 4

Heftthema
Die Produktion von Human Security in Vormoderne und Zeitgeschichte

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.35.2010.4.209-233

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.