SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(421.4Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-321073

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zur Lage der Christen im arabischen Nahen Osten

[working paper]

Beck, Martin

Corporate Editor
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Nahost-Studien

Abstract

Am 21. Oktober 2012 starben im christlich geprägten Viertel Bab Touma in Damaskus zehn Menschen durch eine Autobombe; viele weitere wurden verletzt. Christen im Nahen Osten sind seit Jahren Opfer der Gewalt islamistischer Extremisten. Die Gewalttaten tragen häufig amorphen, erratischen Charakter. So... view more

Am 21. Oktober 2012 starben im christlich geprägten Viertel Bab Touma in Damaskus zehn Menschen durch eine Autobombe; viele weitere wurden verletzt. Christen im Nahen Osten sind seit Jahren Opfer der Gewalt islamistischer Extremisten. Die Gewalttaten tragen häufig amorphen, erratischen Charakter. So exzessiv sie teilweise sind, so wenig taugt das Bild einer systematischen, religiös oder religionspolitisch fundierten "Christenverfolgung". Insbesondere in politischen Umbruchsituationen sind Christen zu Zielscheiben von Gewalt geworden. Dabei dienten sie Anhängern der (ehemaligen) Opposition als Sündenböcke der Politiken gescheiterter autoritärer Staaten. Religionsfreiheit beschränkt sich im Nahen Osten auf das Recht der freien Religionsausübung; jedoch wird auch dieses Recht in arabischen Ländern ohne eine starke Tradition autochthoner Christen häufig beschnitten. Oft übersehen wird hierbei allerdings, dass die nahöstlichen Systeme die orientalischen Kirchen privelegieren, weshalb diese die Grenzen der Religionsfreiheit weitgehend akzeptieren. Der Libanon, dessen politisches System stark von Christen geprägt ist, besitzt aufgrund seiner demokratischen Defizite nur geringe Ausstrahlungskraft auf die aktuellen Verfassungdebatten in den Transformationsländern des Arabischen Frühlings, bei denen die Frage des Verhältnisses von Religion und Staat wichtig ist. Die Gewalt trägt zur Auswanderung autochthoner Christen aus dem Nahen Osten bei. Die zentrale Ursache hierfür ist allerdings die seit Jahrzehnten währende sozioökonomische Krise in der arabischen Welt. Christen haben unter anderem aufgrund ihrer vergleichsweise hohen Bildung bessere Chancen, in westlichen Einwanderungsländern Aufnahme zu finden. Die häufig vertretene These vom "christlichen Exodus" aus dem Nahen Osten blendet aus, dass es auch eine durch Arbeitsmigration in den Nahen Osten bedingte "christliche Genesis" gibt.... view less

Keywords
Middle East; Arab countries; Christian; Christianity; religion; religious freedom; islamism; violence; emigration; immigration

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Migration, Sociology of Migration

Free Keywords
Arabischer Frühling

Document language
German

Publication Year
2012

City
Hamburg

Page/Pages
8 p.

Series
GIGA Focus Nahost, 10

ISSN
1862-3611

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.