SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.434 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-32057

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Investitionsverhalten in der Weimarer Republik: ein Überblick

Investment behavior during the Weimar Republic: an overview
[Zeitschriftenartikel]

Alecke, Björn

Abstract

Im Rahmen der Borchardt-Kontroverse diskutieren Wirtschaftshistoriker über die Ursachen der Stagnation der wirtschaftlichen Entwicklung in der Weimarer Republik. Ein umstrittener Gegenstand dieser Debatte ist die geringe Investitionstätigkeit der deutschen Wirtschaft vor dem Einsetzen der Weltwirtsc... mehr

Im Rahmen der Borchardt-Kontroverse diskutieren Wirtschaftshistoriker über die Ursachen der Stagnation der wirtschaftlichen Entwicklung in der Weimarer Republik. Ein umstrittener Gegenstand dieser Debatte ist die geringe Investitionstätigkeit der deutschen Wirtschaft vor dem Einsetzen der Weltwirtschaftskrise. In jüngster Zeit haben verschiedene Autoren versucht, die Bestimmungsfaktoren für das Investitionsverhalten auf ökonometrischem Wege zu bestimmen, wobei sich jedoch scheinbar nur schwer ein Konsens zwischen den empirischen Ergebnissen herstellen läßt. Der Autor gibt in seinem Beitrag einen Überblick über diese Diskussion und legt eine kritische Bewertung der Ergebnisse vor. Hierzu wird auf Fragen der theoretischen Fundierung und der Datenauswahl eingegangen, die sich allgemein beim Versuch ergeben, eine makroökonomische Investitionsfunktion für die Zwischenkriegszeit zu schätzen. Zusammenfassend wird festgestellt, 'daß einer empirischen Überprüfung der Borchardt-Hypothese schwerwiegende Datenprobleme gegenüberstehen.' (ICD)... weniger


'Since nearly two decades economic historians have been (in the context of the so-called Borchardt-controversy) discussing the causes of the economic stagnation in the Weimar Republic, compared to the development observed before 1914 and after 1945. A highly disputed issue in this debate turned out ... mehr

'Since nearly two decades economic historians have been (in the context of the so-called Borchardt-controversy) discussing the causes of the economic stagnation in the Weimar Republic, compared to the development observed before 1914 and after 1945. A highly disputed issue in this debate turned out to be the low investment behaviour of the German economy even before the beginning of the Great Depression. Recently, various authors have attempted to evaluate the determinants of investment behaviour by means of econometric methods, but, seemingly is intended to give an overview over these studies and to critically review the empirical findings. The now present first part will deal with questions of theoretical foundation and choice of date which generally arise in estimating a macroeconomics investment function for the interwar period. A second part, coming out later, will treat questions of empirical modelling, and the attention will be drawn to the problem of using time series econometrics for a period as short as the time between the wars.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Weimarer Republik; ökonomische Theorie; Datengewinnung; Problem; Investitionsverhalten; Modellentwicklung

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung

Methode
empirisch; historisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1997

Seitenangabe
S. 105-131

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 22 (1997) 2

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.22.1997.2.105-131

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.