SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(397.6Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-320583

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Mikroblogs als Instrumente der Systemstabilisierung in der VR China

[working paper]

Noesselt, Nele

Corporate Editor
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Asien-Studien

Abstract

Am 9. September 2012 veröffentlichte das China Internet Network Information Center (CNNIC) die aktuellen Zahlen zur Entwicklung des chinesischen Internets. In weniger als einem Jahr hat sich die Zahl der "staatlichen" Mikroblogs mit derzeit 80.000 Accounts vervierfacht (Vergleichspunkt November 2011... view more

Am 9. September 2012 veröffentlichte das China Internet Network Information Center (CNNIC) die aktuellen Zahlen zur Entwicklung des chinesischen Internets. In weniger als einem Jahr hat sich die Zahl der "staatlichen" Mikroblogs mit derzeit 80.000 Accounts vervierfacht (Vergleichspunkt November 2011: 20.000). Die Nutzung von Mikroblogs durch staatliche Stellen und Parteikader ist Teil der Strategie des chinesischen Partei-Staates, das Internet zur Stabilisierung des politischen Systems einzusetzen. Über staatliche Mikroblogs werden offizielle und fundierte Informationen verbreitet; ein Angebot, das von der chinesischen Gesellschaft durchaus aufgegriffen wird. Einblick in die öffentliche Meinung gewinnt der Partei-Staat über die Auswertung der auf "zivilen", also nicht staatlichen, Mikroblogs geführten Online-Debatten. Diese liefern dem Partei-Staat Informationen über Anliegen und Bedürfnisse der Bevölkerung, welche dieser präemptiv aufnimmt, hierdurch die Effizienz seiner Regulierungs- und Steuerungsmaßnahmen erhöht - und letztendlich dadurch den Legitimitätsglauben der Bevölkerung bestärkt. Mit der Einführung neuer Informations- und Kommunikationsmedien wandeln sich die staatlich-zivilen Beziehungen. Für "zivile" Akteure eröffnen Mikroblogs neue Möglichkeiten der Vernetzung und Interessenskoordination. In diesem Sinne beenden "zivile" Mikroblogs das Informationsmonopol des chinesischen Partei-Staates und erhöhen den Druck auf das System, Informationen über aktuelle Entwicklungen möglichst zeitnah zu veröffentlichen. Mikroblogs übernehmen somit eine Korrektiv- und Kontrollfunktion.... view less

Keywords
weblog; exertion of government pressure; Internet; public opinion; information policy; electronic government; communication media; China; legitimacy

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Media Politics, Information Politics, Media Law

Free Keywords
staatlich-zivile Interaktionen

Document language
German

Publication Year
2012

City
Hamburg

Page/Pages
8 p.

Series
GIGA Focus Asien, 9

ISSN
1862-359X

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.