SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(619.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-32039

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Warum wurden die Leute kleiner in einer wachsenden Volkswirtschaft?

Why have people become smaller in a growing national economy?
[Zeitschriftenartikel]

Komlos, John

Abstract

'Zunächst erscheint es überraschend, daß mit dem Einsetzen des modernen ökonomischen Wachstums sowohl in Nordamerika als auch in Europa eine Verringerung des biologischen Lebensstandards stattgefunden hat.' Zur Interpretation dieses Phänomens werden die Gesellschaftsgruppierungen näher analysiert, d... mehr

'Zunächst erscheint es überraschend, daß mit dem Einsetzen des modernen ökonomischen Wachstums sowohl in Nordamerika als auch in Europa eine Verringerung des biologischen Lebensstandards stattgefunden hat.' Zur Interpretation dieses Phänomens werden die Gesellschaftsgruppierungen näher analysiert, deren Körpergröße sich nicht parallel zu der restlichen Bevölkerung entwickelte, um auf diese Weise die ökonomischen Determinanten des skizzierten Phänomens zu bestimmen. Drei Gruppen werden unterschieden: europäische Aristokraten, amerikanische Studenten und erwachsene männliche Sklaven. Um den Rückgang der Nahrungsmittelnachfrage auch bei steigendem Pro-Kopf Einkommen zu untersuchen, wird der Einfluß unterschiedlicher ökonomischer Effekte geprüft: Einkommensverteilung, relative Preise, Einkommensvariabilität, Bevölkerungswachstum, Urbanisierung, epidemiologische Umstände. Insgesamt legen die untersuchten Fakten nahe, daß der biologische Lebensstandard des Durchschnittsbürgers mit Beginn des modernen ökonomischen Wachstums sowohl in Europa als auch in Amerika zurückging. 'De facto besteht kein theoretischer Widerspruch zwischen der Entwicklung des säkularen Trends des Realeinkommens und der Entwicklung der Körpergröße.' (ICD)... weniger


'One of the most important recent findings of the anthropometric history research program is that human beings were becoming shorter at the onset of modern economic growth. There were hidden stresses on biological system created by the new socio-economic environment that were not fully compensated b... mehr

'One of the most important recent findings of the anthropometric history research program is that human beings were becoming shorter at the onset of modern economic growth. There were hidden stresses on biological system created by the new socio-economic environment that were not fully compensated by increases in income. This essay gives the outlines of an explanation for this 'early-industrial-growth puzzle.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
sozioökonomische Faktoren; biologische Faktoren; Auswirkung; Wirtschaftsentwicklung; körperliche Entwicklung

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung

Methode
deskriptive Studie; historisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1997

Seitenangabe
S. 150-161

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 22 (1997) 2

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.22.1997.2.150-161

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.