SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.103 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-319923

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Alleinerziehende im Sozialhilfebezug: Risiken und Chancen im Leben zwischen Familie und Erwerbstätigkeit

Single parents drawing social assistance: risks and opportunities in life between the family and gainful employment
[Abschlussbericht]

Ott, Notburga
Strohmeier, Klaus Peter

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Bochum, Zentrum für interdisziplinäre Ruhrgebietsforschung (ZEFIR)

Abstract

"Die Bedingungen für den Sozialhilfebezug Alleinerziehender und die Wege aus der Sozialhilfe sind bis heute in der sozialwissenschaftlichen Forschung der Bundesrepublik wenig untersucht. Im Rahmen der Armuts- und Reichtumsberichterstattung wurden Alleinerziehende im Sozialhilfebezug und ihre Lebenss... mehr

"Die Bedingungen für den Sozialhilfebezug Alleinerziehender und die Wege aus der Sozialhilfe sind bis heute in der sozialwissenschaftlichen Forschung der Bundesrepublik wenig untersucht. Im Rahmen der Armuts- und Reichtumsberichterstattung wurden Alleinerziehende im Sozialhilfebezug und ihre Lebenssituation deshalb ein eigenständiges Untersuchungsthema. Ziel des Projektes war es, soziodemografische Strukturen und Merkmale der Lebenslagen Alleinerziehender in Deutschland aufzuzeigen, vor diesem Hintergrund die Bedingungsfaktoren des Sozialhilfebezugs von Alleinerziehenden zu identifizieren und Wirkungen von Hilfen zum Ausstieg aus der Sozialhilfe abschätzen zu helfen. Der vorliegende Endbericht behandelt dabei folgende Fragen: Wie lassen sich die Struktur und die Lebenssituation Alleinerziehender in Deutschland heute beschreiben und wie hat sich diese Lebensform in den letzten Jahrzehnten gewandelt? Inwiefern unterscheiden sich Alleinerziehende mit Sozialhilfebezug von Alleinerziehenden insgesamt? Welche Faktoren haben Einfluss auf die Dauer des Sozialhilfebezugs? Welche Lebensumstände und -ereignisse führen Alleinerziehende in den Sozialhilfebezug, d.h. welche Faktoren bedingen die Abhängigkeit vom Sozialhilfebezug? Inwiefern unterscheiden sich die Faktoren für das Risiko von Alleinerziehenden, überhaupt sozialhilfebedürftig zu sein, von den Faktoren für die Dauer des Sozialhilfebezugs? Welche Faktoren beeinflussen die Chance Alleinerziehender, die Sozialhilfe erfolgreich zu verlassen? Wie bewältigen Eltern Phasen des Alleinerziehens und welche Einstellungen und Handlungsorientierungen lassen sich erkennen? Welche intendierten und nichtintendierten Folgewirkungen haben sozialpolitische Interventionen auf die Lebenssituation von Alleinerziehenden im Sozialhilfebezug?" (Textauszug)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Erwerbsbeteiligung; Sozialhilfeempfänger; allein erziehender Elternteil; Handlungsorientierung; Lebensbedingungen; Lebenssituation; Sozialhilfe; Einstellung

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
soziale Sicherung

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2003

Erscheinungsort
Bochum

Seitenangabe
227 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.