Zur Kurzanzeige

Ansätze und Perspektiven der solidarischen Lohnpolitik in Europa
[Arbeitspapier]

dc.contributor.authorSchulten, Thorstende
dc.date.accessioned2012-05-29T13:03:00Zde
dc.date.accessioned2012-10-24T09:19:03Z
dc.date.available2012-10-24T09:19:03Z
dc.date.issued2004de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/31945
dc.description.abstractDas Arbeitspapier enthält die wesentlichen Ergebnisse einer Studie, die unter dem Titel 'Solidarische Lohnpolitik in Europa' veröffentlicht wurde. Ausgehend von den verschiedenen Erklärungsansätzen in der Politischen Ökonomie zur Bedeutung gewerkschaftlicher Lohnpolitik zeichnet der Autor die lohnpolitische Entwicklung der letzten Jahrzehnte nach. In der Periode des fordistischen Nachkriegskapitalismus hat sich in zahlreichen europäischen Ländern das lohnpolitisches Konzept einer 'solidarischen Lohnpolitik' durchgesetzt. In institutioneller Hinsicht beruht dieses Konzept auf überbetrieblichen Kollektivvertragssystemen, die ein bestimmtes Mindestlohnniveau unabhängig von der ökonomischen Performance des einzelnen Unternehmens festlegen. In substantieller Hinsicht umfasst das Konzept zwei Dimensionen: Zum einen geht es um eine zwischen Kapital und Arbeit gleichgewichtige Partizipation am ökonomischen Fortschritt, zum anderen geht es um eine Reduzierung der Einkommensunterscheide zwischen den einzelnen Arbeitnehmergruppen. Spätestens seit den 80er Jahren ist das Konzept der solidarischen Lohnpolitik insbesondere von seiner substantiellen Seite her in eine grundlegende Krise geraten. Mit der Durchsetzung eines neuen neoliberalen Paradigmas einer 'wettbewerbsorientierten Lohnpolitik' fällt es insbesondere den Gewerkschaften immer schwerer, ihre originäre Funktion wahrzunehmen, nämlich die Konkurrenz der einzelnen ArbeitnehmerInnen untereinander zu begrenzen und Löhne und Arbeitsbedingungen durch politische Regelungen dem Wettbewerb zu entziehen. Angesichts des erreichten ökonomischen Integrationsgrades in Europa, stehen die europäischen Gewerkschaften damit vor der Herausforderung, ein eigenständiges Konzept für eine europaweit koordinierte solidarische Lohnpolitik zu entwickeln. (IAB)de
dc.languageende
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.titleFoundations and perspectives of trade union wage policy in Europede
dc.title.alternativeAnsätze und Perspektiven der solidarischen Lohnpolitik in Europade
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume129de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityDüsseldorfde
dc.source.seriesWSI-Diskussionspapier
dc.subject.classozEuropapolitikde
dc.subject.classozEuropean Politicsen
dc.subject.classozEinkommenspolitik, Lohnpolitik, Tarifpolitik, Vermögenspolitikde
dc.subject.classozIncome Policy, Property Policy, Wage Policyen
dc.subject.thesozEUen
dc.subject.thesoztrade union policyen
dc.subject.thesozredistributionen
dc.subject.thesozcollective agreementen
dc.subject.thesozcompetitivenessen
dc.subject.thesozArbeitnehmerinteressede
dc.subject.thesozEinkommensunterschiedde
dc.subject.thesozTarifvertragde
dc.subject.thesozdifference in incomeen
dc.subject.thesozeuropäische Integrationde
dc.subject.thesozEuropean integrationen
dc.subject.thesozEUde
dc.subject.thesozGewerkschaftspolitikde
dc.subject.thesozSozialpartnerschaftde
dc.subject.thesozInteressenvertretungde
dc.subject.thesozLohnpolitikde
dc.subject.thesozsocial partnershipen
dc.subject.thesozUmverteilungde
dc.subject.thesozwage policyen
dc.subject.thesozwage differenceen
dc.subject.thesozLohnunterschiedde
dc.subject.thesozpolitische Ökonomiede
dc.subject.thesozrepresentation of interestsen
dc.subject.thesozpolitical economyen
dc.subject.thesozworker's interesten
dc.subject.thesozKonzeptionde
dc.subject.thesozWettbewerbsfähigkeitde
dc.subject.thesozconceptionen
dc.date.modified2012-05-29T13:03:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.greylittruede
ssoar.gesis.collectionaDISde
ssoar.contributor.institutionUSB Kölnde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10039445
internal.identifier.thesoz10051387
internal.identifier.thesoz10051368
internal.identifier.thesoz10041441
internal.identifier.thesoz10045715
internal.identifier.thesoz10058455
internal.identifier.thesoz10036644
internal.identifier.thesoz10059979
internal.identifier.thesoz10047754
internal.identifier.thesoz10049581
internal.identifier.thesoz10036084
internal.identifier.thesoz10054839
internal.identifier.thesoz10041654
internal.identifier.thesoz10042896
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.rights.copyrightfde
dc.source.pageinfo23de
internal.identifier.classoz10506
internal.identifier.classoz11004
internal.identifier.document3
dc.contributor.corporateeditorWirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut in der Hans-Böckler-Stiftung
internal.identifier.corporateeditor380
internal.identifier.ddc320
internal.identifier.ddc300
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series597
dc.identifier.handlehttps://hdl.handle.net/10419/21571
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN


Dateien zu dieser Ressource

DateienGrößeFormatAnzeige

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige