SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(3.219 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-31933

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

English historical demography and the nuptiality conundrum: new perspectives

Englische historische Demographie und das Heiratsverhalten: neue Perspektiven
[Zeitschriftenartikel]

King, Steven

Abstract

Seit den 80er Jahren gilt das Heiratsverhalten als Kern der demographischen Erforschung des 18. Jahrhunderts in England. Das Sinken des weiblichen Heiratsalters in Regionen industrieller Produktion vor dem Fabrikzeitalter (Protoindustrialisierung) wird mit dem Bevölkerungsanstieg unmittelbar verknüp... mehr

Seit den 80er Jahren gilt das Heiratsverhalten als Kern der demographischen Erforschung des 18. Jahrhunderts in England. Das Sinken des weiblichen Heiratsalters in Regionen industrieller Produktion vor dem Fabrikzeitalter (Protoindustrialisierung) wird mit dem Bevölkerungsanstieg unmittelbar verknüpft. Anhand von Familienrekonstruktionen u.a. werden diese gängige Beobachtung und Interpretation hinterfragt. Dazu werden aus der englischen Stadt Calverley-cum-Farsley 6.400 individuelle und 1.700 Familienlebensläufe bezüglich Heiratsalter u.a. Variablen analysiert. Tabellen aus dem Zeitraum 1650-1830 werden wiedergegeben. Es zeigt sich, daß in Calverley das weibliche Heiratsalter während der Protoindustrialisierung konstant bleibt und die statistische mittlere Verteilung eng gestreut ist. Damit erweist sich das Heiratsalter nicht als allgemeines Merkmal englischer Gemeinden im 18. Jahrhundert. Dies wirft Fragen nach der sozialen Mobilität, der Vorsorge für die Kinderpflege und der gefühlsmäßigen Bindung an Grundbesitz auf. So läßt sich auf der Grundlage von Heiratsdaten das demographische, ökonomische, soziale, kulturelle und institutionelle Leben zur Zeit der Protoindustrialisierung rekonstruieren. (prf)... weniger


'In the last decade, nuptiality has been placed at the centre of the English demographic regime in the long eighteenth-century. Proto-industrial areas in particular are increasingly seen to have experienced substantial decline in the female age at first marriage during this period, helping to fuel s... mehr

'In the last decade, nuptiality has been placed at the centre of the English demographic regime in the long eighteenth-century. Proto-industrial areas in particular are increasingly seen to have experienced substantial decline in the female age at first marriage during this period, helping to fuel substantial population growth. This article uses family reconstitution and other data to question the uniformity of this experience and to suggest new avenues of interpretation rather than simply observation. For Calverley in West Yorkshire, England, female marriage ages remained stable throughout the proto-industrialisation process. More significantly, the distribution of marriage ages around the mean was much narrower. than similar measures elsewhere. The article suggests that kinship, a deep sentiamental and practical attachment to land, and an early retirement system lay behind this experience.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
historische Entwicklung; 17. Jahrhundert; Familiengründung; Frau; Heirat; Demographie; Entwicklung; Grundbesitz; Kinderpflege; Lebensalter; Wachstum; Protoindustrialisierung; Großbritannien; 18. Jahrhundert; Bevölkerung

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Bevölkerung

Methode
empirisch; Theoriebildung; historisch; empirisch-quantitativ; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1998

Seitenangabe
S. 130-156

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 23 (1998) 1/2

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.23.1998.1/2.130-156

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.