SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(707.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-319022

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der Einsatz von Missing Data Techniken in der Arbeitsmarktforschung des IAB

Use of missing data techniques in labor market research by the IAB
[Forschungsbericht]

Rässler, Susanne

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)

Abstract

"Der Beitrag gibt einen Überblick über aktuelle Forschungsprojekte des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), die sich alle auf unterschiedliche Weise mit der Behebung von Problemen mit Missing Data befassen. Hierzu gehören einerseits Projekte, die Stichproben verwenden wie das IAB-B... mehr

"Der Beitrag gibt einen Überblick über aktuelle Forschungsprojekte des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), die sich alle auf unterschiedliche Weise mit der Behebung von Problemen mit Missing Data befassen. Hierzu gehören einerseits Projekte, die Stichproben verwenden wie das IAB-Betriebspanel, die IAB-Beschäftigtenstichprobe oder die Erhebung der offenen Stellen, die entweder wie alle Stichprobenerhebungen durch Antwortausfälle beeinträchtigt sind oder aber zensierte Beobachtungen aufweisen. Auf der anderen Seite zählen hierzu Forschungsprojekte, die versuchen, unterschiedliche Datengrundlagen vereinbar zu machen, die auf verschiedenen regionalen oder klassifikatorischen Abgrenzungen beruhen. Außerdem wird das Projekt TrEffeR des IAB und der Bundesagentur für Arbeit (BA) vorgestellt, das der oft ausgesprochenen Forderung gerecht wird, die Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik auf breiter Basis zu evaluieren und diese Erkenntnisse für das operative Geschäft der BA nutzbar macht." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Datengewinnung; prozessproduzierte Daten; Arbeitsmarktpolitik; Datenqualität; Evaluation; Datenaufbereitung; Arbeitsmarktforschung

Klassifikation
Sozialwissenschaften
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
Methodenentwicklung; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Erscheinungsort
Nürnberg

Seitenangabe
31 S.

Schriftenreihe
IAB Forschungsbericht : Ergebnisse aus der Projektarbeit des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 18/2006

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.