Show simple item record

What became of the unemployment compensation recipients? An empirical analysis of the transition and whereabouts of unemployment compensation recipients after the Hartz IV Reform
[working paper]

dc.contributor.authorBruckmeier, Kerstinde
dc.contributor.authorSchnitzlein, Danielde
dc.date.accessioned2012-05-29T12:50:00Zde
dc.date.accessioned2012-10-22T08:15:18Z
dc.date.available2012-10-22T08:15:18Z
dc.date.issued2007de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/31896
dc.description.abstract"Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit den Einkommenswirkungen, die die Umsetzung des vierten Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt auf die Bezieher von Arbeitslosenhilfe hatte. Datengrundlage ist die Querschnittsbefragung „Lebenssituation und soziale Sicherung 2005“, die vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung durchgeführt wurde. Anhand dieser Daten kann festgestellt werden, dass nach dem Systemwechsel ca. 15 % aller Arbeitslosenhilfebezieher keinen Anspruch auf weitere Leistungen hatten. Bei 11 % lässt sich dies mit hoher Wahrscheinlichkeit auf den Wechsel des Leistungssystems zurückführen. Anschließend wird die Zusammensetzung dieser Gruppe und die Wahrscheinlichkeit aus dem Leistungsbezug auszuscheiden anhand einer Logit- Schätzung untersucht. Die Befragungsdaten ermöglichen zusätzlich eine Gegenüberstellung der Haushaltseinkommenssituation: November 2005 zu Dezember 2004. Während sich die durchschnittlichen Haushaltseinkommen zwischen diesen beiden Zeitpunkten nur geringfügig ändern, zeigen differenziertere Auswertungen nach dem Verbleib in Bedürftigkeit und dem Erwerbsstatus des Arbeitslosenhilfeempfängers eine unterschiedliche Entwicklung. Erwartungsgemäß tritt eine positive Einkommensentwicklung bei den Haushalten auf, in denen der ehemalige Arbeitslosenhilfeempfänger eine Beschäftigung aufgenommen hat und der Haushalt nun keine Leistungen mehr bezieht. Es zeigt sich aber auch, dass Erwerbstätigkeit nicht zwingend zu einem Ausscheiden aus dem Leistungsbezug führt. So kann nachgewiesen werden, dass 28 % aller teilzeit- bzw. vollzeiterwerbstätigen ehemaligen Arbeitslosenhilfeempfängern in Haushalten mit Leistungsbezug verbleiben." [Autorenreferat]de
dc.languagedede
dc.subject.ddcWirtschaftde
dc.subject.ddcEconomicsen
dc.titleWas wurde aus den Arbeitslosenhilfeempfängern: eine empirische Analyse des Übergangs und Verbleibs von Arbeitslosenhilfeempfängern nach der Hartz-IV-Reformde
dc.title.alternativeWhat became of the unemployment compensation recipients? An empirical analysis of the transition and whereabouts of unemployment compensation recipients after the Hartz IV Reformde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume24/2007de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityNürnbergde
dc.source.seriesIAB Discussion Paper: Beiträge zum wissenschaftlichen Dialog aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
dc.subject.classozArbeitsmarktforschungde
dc.subject.classozLabor Market Researchen
dc.subject.classozLabor Market Policyen
dc.subject.classozArbeitsmarktpolitikde
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozLeistungsbezugde
dc.subject.thesozreceipt of benefitsen
dc.subject.thesozHartz-Reformen
dc.subject.thesozArbeitslosengeld IIde
dc.subject.thesozAuswirkungde
dc.subject.thesozArbeitslosenunterstützungde
dc.subject.thesozHartz-Reformde
dc.subject.thesozArbeitsloserde
dc.subject.thesozunemployed personen
dc.subject.thesozArbeitslosengeld IIen
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozCode of Social Lawen
dc.subject.thesozimpacten
dc.subject.thesozunemployment compensationen
dc.subject.thesozSozialgesetzbuchde
dc.subject.thesozincome effecten
dc.subject.thesozEinkommenseffektde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-318961
dc.date.modified2012-05-29T12:50:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.gesis.collectionaDISde
ssoar.contributor.institutionUSB Kölnde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10036369
internal.identifier.thesoz10045393
internal.identifier.thesoz10036427
internal.identifier.thesoz10036349
internal.identifier.thesoz10041657
internal.identifier.thesoz10037482
internal.identifier.thesoz10036348
internal.identifier.thesoz10063244
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.rights.copyrightfde
dc.source.pageinfo37de
internal.identifier.classoz20101
internal.identifier.classoz20103
internal.identifier.document3
dc.contributor.corporateeditorInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)
internal.identifier.corporateeditor189
internal.identifier.ddc330
dc.subject.methodsempirischde
dc.subject.methodsempiricalen
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods4
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series313
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record