Show simple item record

Possibilities of social science surveys in the Internet: current position and consequences for online surveys
[research report]

dc.contributor.authorFischer, Melaniede
dc.date.accessioned2012-05-29T13:01:00Zde
dc.date.accessioned2012-10-22T08:05:19Z
dc.date.available2012-10-22T08:05:19Z
dc.date.issued2005de
dc.identifier.issn1616-0398de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/31895
dc.description.abstractDer Beitrag gibt einen Überblick über die Möglichkeiten sozialwissenschaftlicher Online-Befragung und diskutiert Nutzen, Probleme und Anwendung der internetbasierten Befragungen. Im Mittelpunkt stehen allgemeine schriftliche Befragungen in der Sozialforschung, Surveys genannt (z.B. Wohlfahrtssurvey). Den Schwerpunkt bilden dabei Studierendenbefragungen im Rahmen der Hochschulforschung, die der Dauerbeobachtung dienen sollen. Ziel des Beitrages ist es zu prüfen, ob und wie solche Befragungen in das Medium Internet eingebettet werden können. In das Thema einführend, werden zunächst der Entwicklungsstand von Online-Erhebungen beschrieben sowie die Vor- und Nachteile der WWW-Befragung aufgezeigt. Im Anschluss folgen Angaben zur technischen Durchführung, zur Qualitätssicherung und schließlich zur methodischen Durchführung. Ferner werden Beratungsangebote (GESIS, IZ, ZA, ZUMA, D.G.O.F., Informationsportal Web Survey Methodology) und aktuelle Befragungen vorgestellt. In einer Zusammenfassung merkt die Autorin an, dass Online-Studentenbefragungen viele Möglichkeiten und gleichzeitig neue Probleme eröffnen. Bei der Einbeziehung des Mediums Internet in herkömmliche Befragungen ist auf Unterschiede in der Durchführung zu achten. Die Nutzung gleicher Methoden in der Online- und Offline-Befragung kann sich als problematisch herausstellen und sollte dem jeweiligen Medium angepasst sein. Vorteile wie Zeit- und Geldersparnis erweisen nur dann ihre Wirkung, wenn der Forscher den technischen und methodischen Ansprüchen des Internet gerecht wird. Die Ausführungen schließen mit Folgerungen für einen Online-Studierendensurvey. Für die Umsetzung eines Fragebogens in eine Online-Erhebung sind mehrere Punkte zu beachten, die die Gestaltung, das Auswahlverfahren, die Durchführung und die Datenverarbeitung betreffen. Gleichzeitig sind Rahmenbedingungen zu beachten, die Einfluss auf die Erhebung nehmen können.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.titleMöglichkeiten sozialwissenschaftlicher Surveys im Internet: Stand und Folgerungen für Online-Befragungende
dc.title.alternativePossibilities of social science surveys in the Internet: current position and consequences for online surveysde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume46de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityKonstanzde
dc.source.seriesHefte zur Bildungs- und Hochschulforschung
dc.subject.classozErhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaftende
dc.subject.classozMethods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methodsen
dc.subject.thesozQualitätssicherungde
dc.subject.thesozDatengewinnungde
dc.subject.thesozonline surveyen
dc.subject.thesozcomputervermittelte Kommunikationde
dc.subject.thesozInterneten
dc.subject.thesozMethodologiede
dc.subject.thesozcomputer-mediated communicationen
dc.subject.thesozutilizationen
dc.subject.thesozpanelen
dc.subject.thesozDatenverarbeitungde
dc.subject.thesozDatenqualitätde
dc.subject.thesozMethodede
dc.subject.thesozquestionnaireen
dc.subject.thesozPanelde
dc.subject.thesozdata qualityen
dc.subject.thesozFragebogende
dc.subject.thesozmethodologyen
dc.subject.thesozOnline-Befragungde
dc.subject.thesozsocial scienceen
dc.subject.thesozSozialwissenschaftde
dc.subject.thesozmethoden
dc.subject.thesozNutzungde
dc.subject.thesozInternetde
dc.subject.thesozquality assuranceen
dc.subject.thesozdata captureen
dc.subject.thesozdata processingen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:bsz:352-opus-116919de
dc.date.modified2012-05-29T13:01:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.gesis.collectionaDISde
ssoar.contributor.institutionUSB Kölnde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10055811
internal.identifier.thesoz10037911
internal.identifier.thesoz10049294
internal.identifier.thesoz10058540
internal.identifier.thesoz10036452
internal.identifier.thesoz10040528
internal.identifier.thesoz10040547
internal.identifier.thesoz10043388
internal.identifier.thesoz10054018
internal.identifier.thesoz10055815
internal.identifier.thesoz10037914
internal.identifier.thesoz10040567
internal.identifier.thesoz10037812
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentresearch reporten
dc.type.documentForschungsberichtde
dc.rights.copyrightfde
dc.source.pageinfo62de
internal.identifier.classoz10105
internal.identifier.document12
dc.contributor.corporateeditorUniversität Konstanz, Geisteswissenschaftliche Sektion, FB Geschichte und Soziologie, Arbeitsgruppe Hochschulforschung
internal.identifier.corporateeditor350
internal.identifier.ddc300
dc.subject.methodsdescriptive studyen
dc.subject.methodsdeskriptive Studiede
dc.subject.methodsanwendungsorientiertde
dc.subject.methodsapplied researchen
dc.description.pubstatusUnknownen
dc.description.pubstatusunbekanntde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods1
internal.identifier.methods2
internal.identifier.pubstatus4
internal.identifier.review2
internal.identifier.series308
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN


Files in this item

FilesSizeFormatView

There are no files associated with this item.

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record