SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.367 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-318713

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Soziale Ungleichheit, gesellschaftlicher Raum und Segregation

Social inequality, social space and segregation
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Lebensstile, soziale Lagen und Siedlungsstrukturen

Dangschat, Jens S.

Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung

Abstract

Der Autor stellt in seinem Beitrag einen Abriss der aktuellen Positionen in der bundesdeutschen Ungleichheitsforschung dar, die keineswegs von einem einheitlichen Bild geprägt ist. Das Dilemma vergrößert sich vor allem dadurch, dass die Ungleichheitsforschung praktisch ohne einen Raumbezug agiert, w... mehr

Der Autor stellt in seinem Beitrag einen Abriss der aktuellen Positionen in der bundesdeutschen Ungleichheitsforschung dar, die keineswegs von einem einheitlichen Bild geprägt ist. Das Dilemma vergrößert sich vor allem dadurch, dass die Ungleichheitsforschung praktisch ohne einen Raumbezug agiert, wodurch weder die strukturellen Benachteiligungen durch den Wohnstandort (Infrastruktur, Wohnbaustruktur, soziales Umfeld) berücksichtigt werden, noch die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Nutzung des Raumes resp. der Identifikation mit ihm. Umgekehrt wird in der Segregationsforschung die Komplexität gesellschaftlicher Ausdifferenzierungen vernachlässigt, indem man sich auf die Daten bezieht, die flächendeckend in der amtlichen Statistik erhältlich sind. Am Ende des Beitrages wird auf die meist übergangene normative Frage des 'idealen Integrationskonzeptes' eingegangen, was wiederum auf das 'ideale Ausmaß' sozial-räumlicher Ungleichheiten einen zentralen Einfluss hat.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Wohnort; Siedlungsstruktur; Lebensstil; soziale Lage; soziales Milieu; Benachteiligung; Raum; Armut; Raumnutzung; Segregation; Bourdieu, P.; Forschung; Ungleichheit; soziale Ungleichheit

Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Raumplanung und Regionalforschung
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie

Methode
Theorieanwendung; Grundlagenforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Lebensstile, soziale Lagen und Siedlungsstrukturen

Herausgeber
Dangschaft, Jens S.; Hamedinger, Alexander

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 21-50

Schriftenreihe
Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL, 230

ISSN
0935-0780

ISBN
978-3-88838-059-4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.