SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(398.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-317222

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Fragmente postmoderner Lebensformen jenseits der Kneipe: eine Topographie städtischer Sozialräume bei Nacht und ihrer Problematisierung anhand des öffentlichen Trinkens

Fragments of postmodern life beyond the pub: a topography of night-time urban spaces and the problematization of public drinking cultures
[Zeitschriftenartikel]

Schierz, Sascha

Abstract

"Der Artikel thematisiert das Spannungsfeld zwischen Alltagspraktiken des öffentlichen Trinkens im urbanen Raum und des privaten 'Vorglühens' im Verhältnis zu neueren Regulationsbemühungen gegenüber meist jugendlichem Alkoholkonsum. Theoretisch wird hierfür eine Culture Criminology im Sinne eines Di... mehr

"Der Artikel thematisiert das Spannungsfeld zwischen Alltagspraktiken des öffentlichen Trinkens im urbanen Raum und des privaten 'Vorglühens' im Verhältnis zu neueren Regulationsbemühungen gegenüber meist jugendlichem Alkoholkonsum. Theoretisch wird hierfür eine Culture Criminology im Sinne eines Dialogs zwischen den Arbeiten Michel Maffesolis bzw. E. P. Thompsons und Michel Foucaults vorgeschlagen. Gegenüber einer sich etablierenden 'moralischen Ökonomie' des Trinkens zeichnet sich 'Gouvernementalisierung' nächtlicher Erlebniswelten ab, innerhalb derer neue Subjektivierungen geschaffen werden, wie zum Beispiel im Falle des 'Binge Drinking Offenders', bei dem der kriminalpräventive Diskurs als Rahmung fungiert." (Autorenreferat)... weniger


"The article discusses the conflicting priorities of everyday life drinking cultures in urban spaces and in the context of private 'preloading' in relation to the contemporary governing of juvenile alcohol consumption. The theoretical Background is constructed as a cultural criminology of public dri... mehr

"The article discusses the conflicting priorities of everyday life drinking cultures in urban spaces and in the context of private 'preloading' in relation to the contemporary governing of juvenile alcohol consumption. The theoretical Background is constructed as a cultural criminology of public drinking, offering a dialog between the works of Michel Maffesoli, E. P. Thompson and Michel Foucault. Opposite to a new 'moral economy' of drinking a 'governmentalization' of nocturnal worlds of experience is currently taking place. In this process new subjectivities like the 'Binge Drinking Offender' are invented while a local crime prevention discourse operates as discursive framework." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
junger Erwachsener; ökonomische Faktoren; Regulierung; Stadt; Postmoderne; Alkoholkonsum; Jugendlicher; sozialer Raum; öffentlicher Raum; Tageszeit

Klassifikation
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
soziale Probleme

Methode
Theorieanwendung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Seitenangabe
S. 73-96

Zeitschriftentitel
Soziale Probleme, 21 (2010) 1

ISSN
0939-608X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.