SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(124.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-31705

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das 'EDV-Eingaben-Projekt' des Staatsrates der DDR: Stationen einer Odysee

The 'Computer Input Project' of the Council of State of the GDR: stations of an odysee
[Zeitschriftenartikel]

Elsner, Steffen H.

Abstract

Der Beitrag berichtet über die Probleme vom Umgang mit den überlieferten maschinenlesbaren Datenbeständen aus der DDR. Vorgestellt wird die wechselvolle Geschichte jenes Einsatzgebietes elektronischer Datenverarbeitung im Bereich des DDR-Eingabenwesens, welches unter dem Signum 'EDV-Projekt Eingaben... mehr

Der Beitrag berichtet über die Probleme vom Umgang mit den überlieferten maschinenlesbaren Datenbeständen aus der DDR. Vorgestellt wird die wechselvolle Geschichte jenes Einsatzgebietes elektronischer Datenverarbeitung im Bereich des DDR-Eingabenwesens, welches unter dem Signum 'EDV-Projekt Eingaben der Bürger zur Erfassung und Auswertung des Inhalts der Eingaben der Bürger' zwischen 1979 bis 1989 aktenkundig geworden ist. Da das einschlägige überlieferte Schriftgut bislang weder systematisch erschlossen noch umfassend ausgewertet worden ist, wird an dieser Stelle ein grober Überblick über Konzeption und Aufbau des Eingaben-Projektes geboten. Die folgenden Ausführungen betrachtet der Verfasser daher als einen ersten Zwischen- bzw. Werkstattbericht über das noch laufende Projekt der Datenerschließung. (pre)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Planung; EDV; Bürgerbeteiligung; Rationalisierung; Datenverarbeitung; Verwaltung; DDR; sozialistischer Staat

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Naturwissenschaften, Technik(wissenschaften), angewandte Wissenschaften
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
deskriptive Studie; Dokumentation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1999

Seitenangabe
S. 135-146

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 24 (1999) 2

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.24.1999.2.135-146

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.