SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(305.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-31678

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Praxis der 'operativen Arbeitsgruppeneinsätze' der DDR-Volkskammer: Ergebnisse einer retrospektiven Befragung von Abgeordneten

The practice of 'operational working party deployments' of People's Chambers in the GDR: results of a retrospective survey of members
[Zeitschriftenartikel]

Elsner, Steffen H.

Abstract

Die Volkskammer der DDR war eine recht reiselustige Organisation. Die Mitglieder der Volkskammer reisten aus allen Teilen der Republik zu Plenar- und Ausschusssitzungen an und Abgeordnetengruppen besuchten darüberhinaus mehr oder weniger häufig ausgewählte Orte in der gesamten DDR. Solche Reisen von... mehr

Die Volkskammer der DDR war eine recht reiselustige Organisation. Die Mitglieder der Volkskammer reisten aus allen Teilen der Republik zu Plenar- und Ausschusssitzungen an und Abgeordnetengruppen besuchten darüberhinaus mehr oder weniger häufig ausgewählte Orte in der gesamten DDR. Solche Reisen von Arbeitsgruppen waren eine beliebte Form, in der die Volkskammer und ihre Ausschüsse ihrer Arbeit nachgingen. Hier wird eine unvermutete Nähe der obersten sozialistischen Körperschaft mit Problemen des Alltagslebens in der DDR deutlich, obwohl die Volkskammer doch faktisch bis zum Fall der Mauer 'den Bürgern gegenüber hochanonym' blieb. (ICEÜbers)... weniger


'As matters stand the Volkskammer of the GDR was - slangy spoken - a rather keen travelling organisation. Not only that its members - except of the full-time staff - did travel from all over the Republic for their plenar and committee meetings at 'Erich's lampshop', groups of deputies visited - more... mehr

'As matters stand the Volkskammer of the GDR was - slangy spoken - a rather keen travelling organisation. Not only that its members - except of the full-time staff - did travel from all over the Republic for their plenar and committee meetings at 'Erich's lampshop', groups of deputies visited - more or less incessantly - within the context of so-called 'operative missions' specifically chosen places all over the Republic of the GDR. This 'working group missions' formed an often applied method to fulfil the tasks within the activities of the Volkskammer or its committees. It shows a closeness to problems and to life unexpected in that superior socialistic representing corporation of the GDR, which in fact remained 'highly anonymous for the citizens' up to the day of the fall of the wall.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Reise; Sozialismus; Parlament; Volkskammer; parlamentarischer Ausschuss; DDR; Abgeordneter

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
empirisch-qualitativ; deskriptive Studie; empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1999

Seitenangabe
S. 29-69

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 24 (1999) 4

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.24.1999.4.29-69

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.