SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(116.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-31596

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Debatte: 'Von der Historischen Sozialwissenschaft zur Historischen Anthropologie?'

Debate: 'from historical social science to historical anthropology?'
[Zeitschriftenartikel]

Mitterauer, Michael

Abstract

Die sogenannte 'Historische Sozialwissenschaft' hat stets den Anspruch vertreten, für die Geschichtswissenschaft als ganzes eine Neuorientierung zu bieten. Ähnliches gilt für die 'Historische Anthropologie'. Beide Disziplinen stehen daher in der heutigen Geschichtswissenschaft als zwei Versuche eine... mehr

Die sogenannte 'Historische Sozialwissenschaft' hat stets den Anspruch vertreten, für die Geschichtswissenschaft als ganzes eine Neuorientierung zu bieten. Ähnliches gilt für die 'Historische Anthropologie'. Beide Disziplinen stehen daher in der heutigen Geschichtswissenschaft als zwei Versuche einer innerfachlichen Neuorientierung nebeneinander. Der Beitrag beschreibt die Berührungspunkte und Überschneidungsbereiche und konstatiert, dass ihr jeweiliges Erkenntnisinteresse unterschiedlich ist. Jene menschlichen 'Elementarsituationen' und 'Grundbefindlichkeiten', für die sich die Historische Anthropologie interessiert, stehen mit Sicherheit nicht im Mittelpunkt der Historischen Sozialwissenschaften. Insgesamt spricht der Autor von einem 'offenen Projekt' in dem von sehr unterschiedlichen Ausgangspositionen ausgehende Richtungen konvergieren. (ICA)... weniger


'This article deals with two different approaches in the german historiography. The 'Historical Social Science'-approach claims to have a general perspective, which needs a close link to the systematic social science, especially with sociology, political science and economics. Structures and process... mehr

'This article deals with two different approaches in the german historiography. The 'Historical Social Science'-approach claims to have a general perspective, which needs a close link to the systematic social science, especially with sociology, political science and economics. Structures and processes of social changes should be explored and illustrated. Therefore, the structures of social stratification, of political power, and of economic developments are in the centre of the interest. On the other hand, the meaning of 'Historical Anthropology' cannot be defined in the same precise manner as that of 'Historical Social Science' - dued to the heterogeneous research orientations that are trying to promote a common initiative under the title 'Historical Anthropology'. Focus of interest is the diversity and inconsistency of the ways people adapting the world. The approaches to this problem are very different. Therefore, Historical Anthropology does not stand for a closed concept with respect to contents and methodology. But because of the central issue of essential human existence and elementary situations a new interesting perspective to the phenomena of the rapid social change is given, which occurs since the middle of this century.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kulturanthropologie; Geschichtswissenschaft; Selbstverständnis; Sozialwissenschaft; Menschenbild; Forschungsstand; Differenzierung; historische Sozialforschung; Philosophie; Anthropologie

Klassifikation
Allgemeines zu den Sozialwissenschaften, Entwicklung und Geschichte der Sozialwissenschaften
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung

Methode
Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2000

Seitenangabe
S. 139-148

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 25 (2000) 2

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.25.2000.2.139-148

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.