SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.791 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-31569

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Confirming long waves in time series of German student populations 1830-1990 using filter technics and spectral analysis

Bestätigen von langen Wellen in Zeitreihen von deutschen Studenten-Populationen 1830-1990 unter Anwendung von Filtertechniken und Spektralanalysen
[Zeitschriftenartikel]

Mueller-Benedict, Volker

Abstract

Von 1830 bis 1990 gab es vier historische Phasen der Überfüllung an deutschen Hochschulen. Um diese Perioden der Überfüllung zu untersuchen, sammelten Mitglieder des Forschungsprojekts mit dem Titel 'Qualifikationskrisen' Daten über studentische Populationen aus verschiedenen Disziplinen an allen de... mehr

Von 1830 bis 1990 gab es vier historische Phasen der Überfüllung an deutschen Hochschulen. Um diese Perioden der Überfüllung zu untersuchen, sammelten Mitglieder des Forschungsprojekts mit dem Titel 'Qualifikationskrisen' Daten über studentische Populationen aus verschiedenen Disziplinen an allen deutschen Hochschulen. Die Forschungsmitglieder nutzten diese Daten dann, um 160 Jahre lange Zeitreihen zu bilden, die das eindrucksvolle Wachstum und das zyklische Verhalten der Studentenpopulationen an deutschen Hochschulen verdeutlichen. Um jedoch die Anzahl und die Länge der in diesen Zeitreihen enthaltenen zyklischen Komponenten zu evaluieren, musste der Autor eine Engpass-Filterung und eine Spektralanalyse vornehmen. Bei Anwendung dieser Werkzeuge ermittelte der Autor dieselben zwei übermäßigen Zyklen in jeder Zeitreihe: einen längeren Zyklus von 35-40 Jahren und einen kürzeren Zyklus von 13-18 Jahren und zwar nur in den Daten über das 20. Jahrhundert. In der folgenden Präsentation möchte der Autor die Bedeutung dieser Zyklen darstellen und diskutieren. Inhalt: 1. Daten: der Bestand an Zeitreihen; 2. Das Problem und die Forschungsfrage; 3. Trendbeseitigung durch Engpass-Filterung; 4. Ergebnisse der Spektralanalyse; 5. Diskussion über die Bedeutung der zyklischen Komponenten. (ICIÜbers)... weniger


'From 1830 till 1990 there were four historical phases of overcrowding at German universities. To investigate these periods of overcrowding members of the research project entitled 'Qualifikationskrisen' collected data on student populations in various disciplines at all German universities. Researc... mehr

'From 1830 till 1990 there were four historical phases of overcrowding at German universities. To investigate these periods of overcrowding members of the research project entitled 'Qualifikationskrisen' collected data on student populations in various disciplines at all German universities. Research members then used this data to create 160-year-long time series that demonstrate the impressive growth and cyclical behavior of student populations at German universities. But to evaluate the number and the length of the cyclical components present in these time series the author had to use notch filtering and spectral analysis. Using these tools the author detected the same two overlaying cycles in each time series, a longer cycle that is 35 - 40 years in length and a shorter cycle that is 13-18 years in length and is only present in the data from the twentieth century. In the following presentation the author will present and discuss the meaning of these cycles. Sections: 1. Data: the stock of the time series; 2. the problem and the research question; 3. Trend elimination using notch filtering; 4. the results of the spectral analysis; 5. a discussion of the meaning of the cyclical components.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Deutsches Reich; historische Entwicklung; Hochschule; Student; Bildungswesen; Methode; Zeitreihe; Forschung; Analyse; Daten

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
historisch; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2000

Seitenangabe
S. 36-56

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 25 (2000) 3/4

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.25.2000.3/4.36-56

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.