SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.044Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-315699

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Konjunkturen des Geschlechts - Konstitution und Krise des Feminismus in der Bundesrepublik

[journal article]

Parpart, Nadja

Abstract

"Wie die Bedeutung des Feminismus zu fassen sei und worin seine politische oder theoretische Aufgabe bestehe, ist in der Gegenwart in Frage gestellt. Nach den Jahren der Provokation und des gesellschaftlichen Erfolges sind die politische Frauenbewegung und die theoretische Rede vom 'Geschlecht' in e... view more

"Wie die Bedeutung des Feminismus zu fassen sei und worin seine politische oder theoretische Aufgabe bestehe, ist in der Gegenwart in Frage gestellt. Nach den Jahren der Provokation und des gesellschaftlichen Erfolges sind die politische Frauenbewegung und die theoretische Rede vom 'Geschlecht' in eine neue Krise geraten. Von 'Konjunkturen' des Feminismus zu sprechen, soll in diesem Sinne bedeuten, die Verschiebung der historischen Kontexte zu thematisieren, in denen Feministinnen für die Geltung der politischen und theoretischen Relevanz des Geschlechts eingetreten sind. In der Bundesrepublik hat der Feminismus in den späten 60er und in den 70er Jahren einen Aufschwung erlebt, dessen Wirkungen sich in den 80er und 90er Jahren gesellschaftlich entfaltet haben, nicht nur im Sinne politischer Impulse zur Kritik und Gestaltung von Geschlechterverhältnissen, sondern auch auf der Ebene theoretischer Anstöße zur Veränderung unserer Wahrnehmung des Geschlechts. Gleichsam auf der Welle des Erfolgs ist in den 90er Jahren aber auch die Rede von einer neuen Krise laut geworden: als ob der Aufschwung des Geschlechts schon wieder zu Ende sei. Die folgenden Ausführungen bewegen sich auf diesem thematischen Feld der Konstitutionsprozesse und der Krise des westdeutschen Feminismus und versuchen die aktuelle Krise aus dem Wandel seiner Selbstdefinitionen heraus verstehbar werden zu lassen." (Autorenreferat)... view less

Keywords
feminism; women's movement; gender; Federal Republic of Germany; patriarchy; historical development; gender relations

Classification
Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies

Document language
German

Publication Year
1999

Page/Pages
p. 21-39

Journal
Freiburger FrauenStudien (1999) 2

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.