SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(6.752 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-315491

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Rail-Employ": Beschäftigungsfähigkeit im Eisenbahnbetrieb

[Forschungsbericht]

Körperschaftlicher Herausgeber
Sozialforschungsstelle Dortmund (sfs) Zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Technischen Universität Dortmund

Abstract

Der Beitrag stellt Fallstudien (Tschechische Republik, Deutschland, Frankreich, Ungarn, Niederland, Lettland) vor, die im Rahmen des Projekts "Rail-Employ" - Beschäftigungsfähigkeit im Eisenbahnbetrieb entstanden sind. Neben wichtigen Rahmendaten beinhalten sie u.a. Themen wie Beschäftigungspolitik,... mehr

Der Beitrag stellt Fallstudien (Tschechische Republik, Deutschland, Frankreich, Ungarn, Niederland, Lettland) vor, die im Rahmen des Projekts "Rail-Employ" - Beschäftigungsfähigkeit im Eisenbahnbetrieb entstanden sind. Neben wichtigen Rahmendaten beinhalten sie u.a. Themen wie Beschäftigungspolitik, Chancengleichheit, Arbeitsplatzsicherheit, Lebenslanges Lernen und Unternehmensstrategien. Die verarbeiteten Informationen stammen im Wesentlichen aus zwei Quellen: (1) (Jahres-)Berichte der Verbände und Unternehmen, Veröffentlichungen der EU, Studien und Statistiken zum Sektor, insbesondere: CER (Hg.): Eisenbahnreformen in Europa - eine Standortbestimmung, Brüssel 2005European Industrial Relations Observatory (EIRO) für den Eisenbahnsektor der Dublin Foundation 2005 und 2006 Statistiken und Daten von Eurostat, Richard Latten, Jahrbuch Europäische Eisenbahnen 2005, Berlin; (2) Präsentationen und Diskussionen auf den Workshops bei den besuchten Eisenbahngesellschaften und ihren Gewerkschaften. Die inhaltliche Schwerpunktsetzung dieser Workshops war zwar nach einem einheitlichen Konzept geplant, sie wurde aber faktisch von den Unternehmen und Gewerkschaften vor Ort entsprechend deren Auswahl von Themen und Experten bestimmt. Für Lettland konnte nach Gesprächen in einem Vorbereitungsbesuch lediglich eine Kurzfallstudie angefertigt werden. (ICH)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Eisenbahn; Schienenverkehr; Beschäftigungsfähigkeit; Bundesrepublik Deutschland; Frankreich; Niederlande; Tschechische Republik; Lettland; Ungarn; Beschäftigungspolitik; lebenslanges Lernen; Chancengleichheit; Flexicurity

Klassifikation
Wirtschaftssektoren
Arbeitsmarktforschung

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Erscheinungsort
Dortmund

Seitenangabe
188 S.

Schriftenreihe
sfs Beiträge aus der Forschung, 157

ISSN
0937-7379

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.