SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(285.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-31487

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The striking Netherlands: time series analysis and models of socio-economic development and labour disputes, 1850-1995

Die Niederlande im Streik: Zeitreihenanalyse und Modelle der sozioökonomischen Entwicklung und der Arbeitskämpfe ; 1850-1995
[Zeitschriftenartikel]

Velden, Sjaak van der
Doorn, Peter

Abstract

In den vergangenen 150 Jahren fanden über 15.000 Streiks in den Niederlanden statt. Der vorliegende Artikel gibt einen Überblick über die Trends in der aggregierten Streikaktivität von 1850-1995. Es wird ein zusammengesetzter Index konstruiert, der die Zahl der Streiks, die Anzahl der Streikenden un... mehr

In den vergangenen 150 Jahren fanden über 15.000 Streiks in den Niederlanden statt. Der vorliegende Artikel gibt einen Überblick über die Trends in der aggregierten Streikaktivität von 1850-1995. Es wird ein zusammengesetzter Index konstruiert, der die Zahl der Streiks, die Anzahl der Streikenden und die Anzahl der Streiktage widerspiegelt. Auf der Grundlage der Literatur wird ein theoretisches Modell entworfen, welches die Veränderungen in der Streikaktivität über die Zeit zu erklären versucht. Um das Modell zu testen, werden die Eigenschaften der Zeitreihen untersucht. Trotz einer Reihe von Mängeln bei den Daten wird der Versuch unternommen, das Modell mit Hilfe einer Korrelations- und Regressionsanalyse zu überprüfen. Dennoch kann das theoretische Modell nicht durch empirische Daten ersetzt werden. Die Streikaktivität scheint fast eine Random-Reihe zu sein (nach der log-Umwandlung und der Bereinigung des Trends). Es wird vorgeschlagen, die beobachteten Muster auf der Basis der Katastrophentheorie und vermittels nicht-linearer Modelle oder mit Hilfe von Chaos-Modellen zu untersuchen, aber die betrachtete Zeitreihe ist zu kurz für eine empirische Prüfung. (ICIÜbers)... weniger


'In the past 150 years, about 15.000 strikes took place in The Netherlands. This article gives an overview of the trends in aggregate strike activity from 1850-1995. A composite index is constructed, which reflects the number of strikes, the number of strikers and number of strike days. On the basis... mehr

'In the past 150 years, about 15.000 strikes took place in The Netherlands. This article gives an overview of the trends in aggregate strike activity from 1850-1995. A composite index is constructed, which reflects the number of strikes, the number of strikers and number of strike days. On the basis of the literature, a theoretical model is constructed which seeks to explain variations in strike activity over time. In order to test the model, the properties of the time series are inspected. Despite a number of shortcomings in the data, an attempt is made to test the model using correlation and regression analysis. The theoretical model can however not be substantiated by the empirical data. The strike activity appears to be an almost random series (after log-transforming and removing the trend from the data). It is suggested that catastrophe theory and non-linear or chaotic models cast light an the patterns observed, but the series is considered too short an empirical testing.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
sozioökonomische Entwicklung; historische Entwicklung; Modell; Zeitreihe; Forschungsansatz; historische Sozialforschung; Streik; Analyse; Arbeitskampf; Niederlande

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Wirtschaftssoziologie

Methode
empirisch; Theoriebildung; historisch; empirisch-quantitativ; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2001

Seitenangabe
S. 222-243

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 26 (2001) 1

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.26.2001.1.222-243

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.