SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(4.458Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-314572

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Marx, Engels und die Teilung der Arbeit: Materialien zur Gesellschaftstheorie und Geschichte (10. erweiterte Ausgabe)

[monograph]

Hennings, Lars

Abstract

Ein Thema - ein Buch, also ein Buch mit allem, was zum Verständnis von Marx und Engels nötig ist, sollte es werden. Und ein Buch für junge Leute im Schnittpunkt von Schule und Berufsausbildung. Ein wissenschaftliches Buch, ohne sich selbst sehr wissenschaftlich zu geben. So umfangreich ist es geword... view more

Ein Thema - ein Buch, also ein Buch mit allem, was zum Verständnis von Marx und Engels nötig ist, sollte es werden. Und ein Buch für junge Leute im Schnittpunkt von Schule und Berufsausbildung. Ein wissenschaftliches Buch, ohne sich selbst sehr wissenschaftlich zu geben. So umfangreich ist es geworden, damit es lesbar ist, ohne Lexikon und Geschichtsbuch oder andere Fachbücher parat haben zu müssen. Dabei werden die 'Klassiker' der sozialistischen Literatur, die so lange als die steifen Götterfiguren der untergegangenen Sowjetideologie dienen mußten, aus einem besonderen Blickwinkel vorgestellt. Aus dem ihrer gesellschaftlichen Theorie und nicht so sehr als Ökonomen und Politiker. Auch über Marxens 'Ökonomie', über 'Das Kapital', wird natürlich das Nötige mitgeteilt, intensiver geht es aber darum, beide als frühe Gesellschaftswissenschaftler vorzustellen. Schon ab 1845 formulierten sie bis in unsere Tage gültige Grundlagen der modernen Soziologie, und das als Wissenschaft und nicht mehr als Philosophie. Erst heute entsteht mit der Theorie des realistischen Konstruktivismus (Dux) die Vorstellung, jeder Mensch müsse sich ab seiner Geburt die Welt als geistige Konstruktion erarbeiten, was für die Sozialwissenschaft Konsequenzen hat, wie wir sehen werden. Sie waren diejenigen, die zum ersten mal das Entstehen der Menschen und die Formen ihres Zusammenlebens als einen Prozeß der sozialen Evolution in einer Weise dargestellt haben, die heute weitgehend akzeptiert ist, jedenfalls als eine Vorstellung neben anderen Sichtweisen. Und diese Theorie stellten sie bereits in einem wissenschaftlichen Modell dar, nicht nur als historische Erzählung. Gegen die frühere Vorstellung, die Welt sei von einem Gott geschaffen, erklärten sie das Werden der menschlichen Gesellschaft als einen sozialen Prozeß, in dem sich immer komplexere Gesellschaften herausbildeten. Ihre Kritik der politischen Ökonomie hat den Anspruch, die Anatomie der bürgerlichen Gesellschaft zu beschreiben, also den Aufbau und die Funktionsweise der kapitalistischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts. 8. Ausgabe: Das 2. Kapitel wurde neueren Erkenntnissen angepaßt und vertieft. Nun ist noch eine Besprechung des Göbekli Tepe, eines steinzeitlichen Kultbaus von vor 12.000 Jahren in der Türkei hinzugekommen.... view less

Keywords
sociology; social science; Engels, F.; Marx, K.; Marxism; historical development; sociological theory; archaeology; theory of society

Classification
General Concepts, Major Hypotheses and Major Theories in the Social Sciences
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories

Document language
German

Publication Year
2012

City
Berlin

Page/Pages
654 p.

Status
Published Version; not reviewed

Licence
Basic Digital Peer Publishing Licence


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.