SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.634 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-312463

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Health and environmental risk communication in Thailand: an analysis of agency staff 's perspectives on risk communication with external stakeholders

[Zeitschriftenartikel]

Tuler, Seth
Langkulsen, Uma
Chess, Caron
Vichit-Vadakan, Nuntavarn

Abstract

"Health and environmental agencies are routinely called upon to provide risk-related information to the public-at-large and to more narrowly defined audiences, such as children, pregnant women, or labourers. While a large body of guidance is available, it is often general and transferability to new ... mehr

"Health and environmental agencies are routinely called upon to provide risk-related information to the public-at-large and to more narrowly defined audiences, such as children, pregnant women, or labourers. While a large body of guidance is available, it is often general and transferability to new contexts is not well understood. In particular, the relevance of this guidance for South-East Asia is not clear. This paper reports the results of a study, using Q method, that aimed to develop a better understanding of officers' and staff's perspectives on health and environmental risk communication within a single regulatory agency in Thailand, the Pollution Control Department. The results demonstrate that there are multiple perspectives, and they are unrelated to roles or experience. This study contributes to a deeper understanding of the ways that officers and staff within a national agency with important responsibilities for health and environmental risk communication in Thailand think about these responsibilities and how to achieve them." (author's abstract)... weniger


"Gesundheits- und Umweltbehörden erfüllen üblicherweise die Rolle der allgemeinen Öffentlichkeit, aber auch speziellen Zielgruppen wie Kindern, Schwangeren oder ArbeiterInnen, risikobasierte Informationen zur Verfügung zu stellen. Trotz vorhandener Beratung ist diese oft sehr allgemein gehalten und ... mehr

"Gesundheits- und Umweltbehörden erfüllen üblicherweise die Rolle der allgemeinen Öffentlichkeit, aber auch speziellen Zielgruppen wie Kindern, Schwangeren oder ArbeiterInnen, risikobasierte Informationen zur Verfügung zu stellen. Trotz vorhandener Beratung ist diese oft sehr allgemein gehalten und eine Übertragbarkeit auf neue Kontexte ist schwierig. Besonders die Relevanz der Beratung in Bezug auf Südostasien ist oft unklar. Dieser Artikel berichtet über die Ergebnisse einer auf der Q-Methode basierenden Studie, die versucht, ein besseres Verständnis über die Perspektiven von Führungskräften und MitarbeiterInnen in Bezug auf Gesundheits- und Umweltrisikokommunikation innerhalb der thailändischen Behörde für Umweltschutz zu gewinnen. Die Ergebnisse zeigen, dass es, unabhängig von den Rollen und Erfahrungen der Befragten, sehr unterschiedliche Perspektiven über Verantwortlichkeiten gibt. Die Studie gibt einen Einblick in diese Perspektiven und die Möglichkeiten der Umsetzung in einer verantwortungsvollen nationalen Behörde im Bereich Gesundheits- und Umweltrisikokommunikation." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Behörde; Risikokommunikation; Gesundheit; Südostasien; Risikomanagement; Thailand; Organisationstheorie; Beratung; Umweltschutz

Klassifikation
spezielle Ressortpolitik
Gesundheitspolitik

Freie Schlagwörter
Risk Management; Health Communication; Organisational Studies; Gesundheitskommunikation; Q-Methode

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2012

Seitenangabe
S. 52-73

Zeitschriftentitel
ASEAS - Austrian Journal of South-East Asian Studies, 5 (2012) 1

DOI
https://doi.org/10.4232/10.ASEAS-5.1-4

ISSN
1999-253X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.