SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(297.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-311466

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Über das Verhältnis von Geist und Macht im NS-Regime und im SED-Staat

The relationship between the mind and power in the Nazi regime and the state of the Socialist Unity Party of Germany (GDR)
[Zeitschriftenartikel]

Bialas, Wolfgang

Abstract

Der Beitrag behandelt den Zusammenhang von Geist und Macht im NS-Regime und im SED-Staat. Im Mittelpunkt des Systemvergleichs stehen die Ideologien und intellektuellen Konzepte, auf die sich beide Systeme in unterschiedlicher Weise beziehen. Der Beitrag beschäftigt sich vor allem mit engagierten Int... mehr

Der Beitrag behandelt den Zusammenhang von Geist und Macht im NS-Regime und im SED-Staat. Im Mittelpunkt des Systemvergleichs stehen die Ideologien und intellektuellen Konzepte, auf die sich beide Systeme in unterschiedlicher Weise beziehen. Der Beitrag beschäftigt sich vor allem mit engagierten Intellektuellen, die mit ihren Konzepten einen politischen Einfluss ausüben wollten. Diese Intellektuellen entschieden sich nicht aus rein opportunistischen Gründen für oder gegen eine politische Karriere; sie standen nicht in Opposition zu dem jeweiligen politischen System, sondern sahen sich als intellektuell überlegene Vertreter philosophischer Prinzipien, gegen deren machtpolitische Reduzierung sie arbeiteten. (ICEÜbers)... weniger


'The essay deals with the relation of intellect and power during the NS regime and in the SED state. For this, the value of those ideologies and intellectual concepts to which both systems refered in different ways is in the focus of the comparison of systems. The text focuses on the comparison of c... mehr

'The essay deals with the relation of intellect and power during the NS regime and in the SED state. For this, the value of those ideologies and intellectual concepts to which both systems refered in different ways is in the focus of the comparison of systems. The text focuses on the comparison of committed intellectuals who tried to influence politics by way of their concepts. Not only for opportunistic reasons they tried to make careers or to stay out of politics, and they did not consider themselves opponents of their respective political systems but intellectually superior representatives of the respective philosophical principles against whose power-political reduction they worked.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
politische Aktivität; Macht; Intellektueller; Nationalsozialismus; politische Philosophie; DDR; Drittes Reich

Klassifikation
Staat, staatliche Organisationsformen
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
deskriptive Studie; historisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Seitenangabe
S. 275-303

Zeitschriftentitel
Totalitarismus und Demokratie, 5 (2008) 2

ISSN
1612-9008

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.