SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(280.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-311455

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Vom Vergleichen des Kommunismus mit dem Faschismus: einführende Erwägungen

Comparison of communism and fascism: introductory considerations
[Zeitschriftenartikel]

Ruben, Peter

Abstract

Hat das Diktum von den beiden deutschen Diktaturen einen kognitiven Wert? Offensichtlich beruht es auf der - wenn auch nicht expliziten - Gleichsetzung der faschistischen und der kommunistischen Diktatur als Spielarten desselben Typus. Damit wird implizit die Fragen nach dem Wesen geschichtswissensc... mehr

Hat das Diktum von den beiden deutschen Diktaturen einen kognitiven Wert? Offensichtlich beruht es auf der - wenn auch nicht expliziten - Gleichsetzung der faschistischen und der kommunistischen Diktatur als Spielarten desselben Typus. Damit wird implizit die Fragen nach dem Wesen geschichtswissenschaftlicher Vergleiche gestellt. Die Antwort liegt in der These, der bekannte Kondratieff-Zyklus sei ein grundlegender historischer Prozess. Faschismus und Bolschewismus werden in den Kontext des dritten Kondratieff-Zyklus gestellt und als antagonistische Lösungen der sozialen Frage gesehen. Die wahre Identität beider, so der Verfasser, liegt in ihrem selbstzerstörerischen Potenzial, das aber auf gegensätzliche Ursachen zurückgeht. (ICEÜbers)... weniger


'Does speaking of the two German dictatorships express any cognitive value? To answer this question, in the form of theses there is the assumption that this is based on a non-explicit equation expressing the Fascist and the Communist dictatorships as species of the same genus. This way, implicitly t... mehr

'Does speaking of the two German dictatorships express any cognitive value? To answer this question, in the form of theses there is the assumption that this is based on a non-explicit equation expressing the Fascist and the Communist dictatorships as species of the same genus. This way, implicitly the question about the nature of historiographic comparison is raised. It is answered by the hypothesis of assuming the well-known Kondratieff Cycle as a basic historic process. By way of this assumption, Fascism and Bolshevist Communism are identified in the context of the Third Kondratieff and are judged on as being opposite ways of solving the social issue. The true identity of both is seen in its potential of self-destruction which, however, is due to opposite reasons.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Faschismus; Gemeinschaft; Geschichtswissenschaft; Gesellschaft; Nationalsozialismus; Diktatur; Kommunismus; Vergleich

Klassifikation
Staat, staatliche Organisationsformen
Volkswirtschaftstheorie
allgemeine Geschichte
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
deskriptive Studie; historisch; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Seitenangabe
S. 229-273

Zeitschriftentitel
Totalitarismus und Demokratie, 5 (2008) 2

ISSN
1612-9008

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.