SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(210.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-311426

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Totalitarianism as a 'political chameleon' in a time of transition: the analysis of Sigmund Neumann (1904-1962)

Totalitarismus als ein 'politisches Chamäleon' in der Zeit des Übergangs: die Analyse von Sigmund Neumann (1904-1962)
[Zeitschriftenartikel]

Besier, Gerhard

Abstract

'Der aus Leipzig stammende Historiker und Politikwissenschaftler Sigmund Neumann musste 1933 wegen seiner jüdischen Herkunft in die USA emigrieren. 1942 veröffentlichte er dort sein Bahn brechendes Werk 'Permanent Revolution'. 20 Jahre später wollte er - bereits schwer krank - für die Neuauflage ein... mehr

'Der aus Leipzig stammende Historiker und Politikwissenschaftler Sigmund Neumann musste 1933 wegen seiner jüdischen Herkunft in die USA emigrieren. 1942 veröffentlichte er dort sein Bahn brechendes Werk 'Permanent Revolution'. 20 Jahre später wollte er - bereits schwer krank - für die Neuauflage eine Einleitung und drei ergänzende Kapitel schreiben. Nach Neumanns Tod am 22. Oktober 1962 schrieb Hans Kohn für die 2. Auflage von 'Permanent Revolution' eine eigene Einleitung. In dem hier veröffentlichten Beitrag werden Neumanns Ergänzungen, soweit er sie noch abschließen konnte, vorgestellt. In seinen Texten warnt Neumann vor raschen Generalisierungen als Grundlage für eine Totalitarismustheorie mit umfassendem Erklärungsanspruch. Vielmehr plädiert er für ein hohes Maß an Differenzierung sowohl der totalitären wie der autoritären Diktaturen. Dies gelte sowohl für den Vergleich zwischen verschiedenen Diktaturen als auch für die Transformationen innerhalb einer Diktatur über die Zeit hinweg.' (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Theorie; Transformation; Diktatur; Theorievergleich; Autoritarismus; politische Theorie; Politikwissenschaft; historische Analyse; Revolution; politischer Wandel; Totalitarismus; politische Bewegung; politische Geschichte; Vergleich

Klassifikation
allgemeine Geschichte

Methode
Theorieanwendung; Theoriebildung; historisch; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2008

Seitenangabe
S. 115-125

Zeitschriftentitel
Totalitarismus und Demokratie, 5 (2008) 1

ISSN
1612-9008

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.