SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(165.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-31121

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The role of humanities computing: experiences and challenges

Der Umgang mit Computern in den Geisteswissenschaften; Erfahrungen und Herausforderungen
[Zeitschriftenartikel]

Short, Harold

Abstract

Dieser Beitrag wurde anlässlich des dreißigjährigen Bestehens der Abteilung Literarische und Dokumentarische Datenverarbeitung an der Universität Tübingen verfasst. Er gibt einen Überblick über die Entwicklung der Datenverarbeitung auf dem Gebiet der Geisteswissenschaften in diesem Zeitraum. Zunächs... mehr

Dieser Beitrag wurde anlässlich des dreißigjährigen Bestehens der Abteilung Literarische und Dokumentarische Datenverarbeitung an der Universität Tübingen verfasst. Er gibt einen Überblick über die Entwicklung der Datenverarbeitung auf dem Gebiet der Geisteswissenschaften in diesem Zeitraum. Zunächst werden Erfahrungen mit der Datenverarbeitung in den Geisteswissenschaften referiert und aktuelle Entwicklungen auf diesem Gebiet vorgestellt. Dann werden Herausforderungen diskutiert, mit denen sich die Datenverarbeitung in den Geisteswissenschaften konfrontiert sieht. Abschließend stellt der Verfasser die Bedeutung der Datenverarbeitung in den Geisteswissenschaften in den kommenden Jahren aus seiner Sicht dar. (ICEÜbers)... weniger


'Due to the celebration of the thirtieth anniversary of the Department for Literary and Documentary Data Processing in Tuebingen this article is written. It gives an overview of humanities computing developments since the formation of this Research-Department. The paper is divided into three parts. ... mehr

'Due to the celebration of the thirtieth anniversary of the Department for Literary and Documentary Data Processing in Tuebingen this article is written. It gives an overview of humanities computing developments since the formation of this Research-Department. The paper is divided into three parts. First, the experiences in humanities computing are reviewed. For three purposes the author points out various aspects of the development and exploitation of scholarly materials using computers, considering some of the current work to create new tools for research. This chapter is followed by the discussion of some of the key challenges of this century, by that humanities computing and the scholarship, of which it is a part, are faced with. Finally, the author gives a summary of what in his opinion would be the key rotes of humanities computing in the future.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Geisteswissenschaft; Literaturwissenschaft; Computer; Datenbank; Linguistik; Datenverarbeitung

Klassifikation
Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Linguistik
Forschungsarten der Sozialforschung
Information und Dokumentation, Bibliotheken, Archive

Methode
deskriptive Studie; Dokumentation

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2002

Seitenangabe
S. 282-301

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 27 (2002) 4

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.27.2002.4.282-301

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.