SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(417.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-310936

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Rechtsextreme Wahlmobilisierung und Demokratiekonsolidierung im östlichen Deutschland

Extreme right-wing election mobilization and consolidation of democracy in east Germany
[Zeitschriftenartikel]

Backes, Uwe

Abstract

In den letzten Jahren konnte die rechtsextreme NPD ihr Stimmenpotenzial ausbauen, vor allem in den neuen Bundesländern. In der zweiten Hälfte der 1990er Jahre passte die Partei ihr politisches Angebot an die Transformationsproblematik in den neuen Bundesländern an und erreichte in einigen Regionen e... mehr

In den letzten Jahren konnte die rechtsextreme NPD ihr Stimmenpotenzial ausbauen, vor allem in den neuen Bundesländern. In der zweiten Hälfte der 1990er Jahre passte die Partei ihr politisches Angebot an die Transformationsproblematik in den neuen Bundesländern an und erreichte in einigen Regionen ein gewisses Maß an sozialer Verankerung. Vor allem das inzwischen erreichte Niveau der Konsolidierung demokratischer Verhältnisse und die Affinität zum Nationalsozialismus machen es jedoch unwahrscheinlich, dass die politischen Bäume der NPD in den Himmel wachsen. (ICEÜbers)... weniger


'In the past years the right-wing extremist National Democratic Party of Germany (NPD) was able to expand their vote potential, especially in eastern Germany. As it has been shown, in the second half of the nineties the party adjusted their political offer according to the demands of the eastern sta... mehr

'In the past years the right-wing extremist National Democratic Party of Germany (NPD) was able to expand their vote potential, especially in eastern Germany. As it has been shown, in the second half of the nineties the party adjusted their political offer according to the demands of the eastern states and their transformation issues, and in some regions it reached a certain level of social anchoring. Particularly, the achieved level of consolidation of democracy and the National Socialist-affinity of the party nevertheless make it seem unlikely that their political 'trees will grow towards the sky'?' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Demokratie; rechtsextreme Partei; Wahlergebnis; NPD; neue Bundesländer; Rechtsradikalismus; Determinanten; politische Stabilität

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Seitenangabe
S. 17-43

Zeitschriftentitel
Totalitarismus und Demokratie, 4 (2007) 1

ISSN
1612-9008

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.